In diesem Artikel erkläre ich Ihnen mit praktischen Tipps und Tricks, wie Sie Amsterdam genießen können, wenn Sie eine Behinderung haben.
Sie finden unter anderem :
- Was man mit einer Behinderung in Amsterdam tun kann
- Besuche, die Sie bevorzugen sollten
- Informationen über mögliche Kürzungen
- Praktische Tipps, um die Hauptstadt zu genießen
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über Amsterdam für Menschen mit Behinderungen suchen, werden Sie diesen Artikel lieben.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Amsterdam für Menschen mit Behinderungen: Inhaltsangabe des Artikels
Ist Amsterdam für Menschen mit Behinderungen geeignet?
Amsterdam ist eine Modellstadt für Barrierefreiheit. Die Hauptstadt der Niederlande hat sich im letzten Jahrzehnt verändert und legt großen Wert auf eine Strukturierung, die die Bedürfnisse möglichst vieler Menschen berücksichtigt.
Seine zentralen Bezirke sind relativ flach, so dass man sich leicht fortbewegen kann. im Rollstuhl oder mit einem Stock ; das öffentliche Verkehrsnetz ist darauf ausgelegt, Reisen für alle zu ermöglichen und zu vereinfachen ; die Mehrheit der öffentlichen Gebäude, Gärten und der wichtigsten Museen bieten alle erwarteten Dienstleistungen an.
Es ist daher leicht zu behaupten, dass Amsterdam eine hervorragende Reisemöglichkeit für Menschen mit Behinderungen. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die Mittel werfen, die in der Hauptstadt eingesetzt werden, bevor wir uns mit den Aktivitäten befassen, die Sie bevorzugen sollten, und mit den Ermäßigungen/Vorteilen, von denen Sie profitieren können.
Sind in Amsterdam Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen vorgesehen?
Die Bemühungen der Stadtverwaltung, Touristen mit Behinderungen willkommen zu heißen (eingeschränkte Mobilität, Sehbehinderte/Blinde, Taube oder Hörgeschädigte) sind auf vielen Ebenen spürbar.
Folgendes können Sie bei Ihrem Aufenthalt erwarten:
- Ein Dienst zur Unterstützung der Person (kostenlos) in der Flughafen
- Straßenbahnlinien, die mit Rampen und niedrigen Böden ausgestattet sind
- Klangwerkzeuge - Haltestellenansagen, Ein-/Ausstiegspiepser usw. - in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Aufzüge in der Gesamtheit der U-Bahn-Stationen
- Breite Gehwege (von 2,5 Metern bis 4 Metern), die das Reisen erleichtern
- Von podotaktile Streifen auf dem Boden der Stationen und auf den Anlegestellen der Fähren
- Rampen in Zügen, U-Bahnen und den meisten öffentlichen/touristischen Gebäuden
- Die Vermietung von Dreiräder die für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind, um die (sehr) zahlreichen Fahrradwege der Hauptstadt
- Angepasste Beschilderung in Museen : Informationstafeln in Braille-Schrift, Audiogeräte, Anzeige von Werken/Informationen in Lesehöhe usw.
Zu beachten In der Nähe von Kanälen ist Vorsicht geboten, da diese nicht unbedingt durch Zäune geschützt sind. Was Blindenhunde betrifft, so sollten Sie sich bei jeder Einrichtung erkundigen, ob sie akzeptiert werden. Dies ist zum Beispiel im Anne-Frank-Haus nicht der Fall.
Was kann man mit einer Behinderung in Amsterdam tun?
Wir haben gesehen: Die Stadt lässt sich relativ gut erkunden, auch für Menschen mit Behinderungen. Hier ist eine Auswahl an Orten, die man gesehen haben muss, an Aktivitäten, die man nicht verpassen sollte, und an Routen, denen man folgen kann, um Amsterdam unbeschwert genießen zu können.
Angepasste Wege
Das Stadtzentrum von Amsterdam lässt sich gut erkunden. So entdecken Sie das Rotlichtviertel (De Wallen), der Königlicher Palast in Amsterdam auf dem Damplatz sowie den farbenfrohen Blumenmarkt.
Als Priorität lade ich Sie außerdem ein, den Museumplein (in dem sich die wichtigsten Museen der Stadt befinden), und das Viertel JordaanDie meisten von ihnen sind in der Lage, sich selbst zu helfen. Anne-Frank-Haus.
Diese kann übrigens durchaus besichtigt werden. Ein Eingang ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bestimmtSie haben Zugang zum modernen Teil der Ausstellung. Für Taube und Hörgeschädigte gibt es einen Audioguide in Papierform, während Blinde und Sehbehinderte einen Audioguide erhalten.
Denkmäler und Museen
Einige Museen trugen echte Aufmerksamkeit für die Zugänglichkeit. Dies ist der Fall beim Van Gogh MuseumDie Stadtverwaltung hat ein Programm entwickelt, das Blindenhunde zulässt und taktile Pläne für Besucher mit Behinderungen bereitstellt. Es gibt auch ein interaktives, taktiles Programm, das für Blinde/Sehbehinderte eingerichtet wurde, mit 3D-Reproduktionen der wichtigsten Werke.
Ein weiteres Museum ist einen Besuch wert: das Rijksmuseum ! Es werden Führungen in Zeichensprache, für PMR und für Menschen mit Demenz organisiert. ; man kann sensorische Führungen zum Hören und Fühlen genießen, wenn man nicht richtig sehen kann; auf dem für Sehbehinderte/Blinde vorgesehenen Rundgang sind informative Signale in Braille-Schrift angebracht.
Andere Museen sehen besondere Einrichtungen vor (leichter Zugang, behindertengerechte Toiletten usw.) insbesondere: das Stedelijk Museumam StraatDie Fabrique des lumières (Lichtfabrik), das Rembrandt-Museum oder das NEMODer Besuch kann je nach Art der Behinderung für eine große Anzahl von Menschen geeignet sein.
Und natürlich dürfen Sie nicht den Amsterdamer Zoo oder die schönsten Parks der Stadt. Sie sind sehr schön zu besuchen!
Eine Kreuzfahrt!
Es ist durchaus denkbar, an einer hübsche Grachtenfahrt in Amsterdam. Einige Boote sind ausgerüstet für die Aufnahme von Rollstühlen und mithilfe von Audioguides kann man sich die Erklärungen anhören.
Erkundigen Sie sich bei der gewählten Gesellschaft, um sicherzustellen, dass alle Elemente für eine sehr gute Zeit vorhanden sind.
Praktische Tipps und Tricks, um die Stadt zu genießen
Hier sind einige zusätzliche Informationen, um Ihnen zu helfen, Ihre Reise unter den besten Bedingungen zu planen. Ob Sie selbst behindert sind oder eine Person mit Behinderung nach Amsterdam begleiten, Sie werden gewappnet sein.
Kann man in Amsterdam mit einer Behinderung ermäßigte Preise erhalten?
Ja! Es gibt zahlreiche Ermäßigungen für Menschen mit Behinderungen. Zu Beginn wird ein Vorzugstarif (- 50 %) für die behinderte Person und ihre Begleitperson auf der Fahrt in Thalys.
In einigen Museen hat die Begleitperson das Recht zu einem kostenlosen Ticket. Dies ist insbesondere der Fall im Van-Gogh-Museum, im Amsterdamer Museum, im Stedeljik-Museum oder im Rijksmuseum.
Ich möchte Sie bitten, sich vor Ihrem Besuch über die von jeder Einrichtung angenommenen Preise zu informieren, da diese unterschiedlich sind.
Wo kann man wohnen?
Eindeutig, das Stadtzentrum von Amsterdam bleibt die beste Option, um zu finden ein Hotel geeignet. Sie sind nicht weit von den meisten zentralen Sehenswürdigkeiten entfernt und haben bessere Chancen, ein Hotel mit allen notwendigen Annehmlichkeiten zu finden.
In der Hauptstadt kann es vorkommen, dass die Gebäude eng sind, was die Möglichkeiten, die erwarteten Annehmlichkeiten vorzunehmen, einschränkt. Achten Sie darauf, im Zielhotel nachzufragen, welche Annehmlichkeiten Ihren Bedürfnissen entsprechend zugänglich sind.
Welchen Transport wählen?
Alle öffentlichen Verkehrsmittel sind zugänglich (auch die Fähre) in Amsterdam, was sehr zu begrüßen ist. Menschen mit Behinderungen können selbst entscheiden, welche sie bevorzugen, je nach Bedarf und ihren Fähigkeiten. Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter die offizielle Website des GVB-Unternehmens.
Beachten Sie auch, dass die wichtigsten Taxiunternehmen Die örtlichen Behörden stellen geeignete Fahrzeuge zur Verfügung. Sie müssen sie nur reservieren.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar