Wenn Sie auf der Suche nach einem ungewöhnliche bar in Amsterdamdann sind Sie hier richtig!
Ich habe für Sie die besten Bars der Stadt zusammengestellt!
Sind Sie bereit für einen totalen Tapetenwechsel?
Los geht's!
Ungewöhnliche Bar in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Ungewöhnliche Bar in Amsterdam: das Café von Schreierstoren
Das Café de Schreierstoren liegt an der Geldersekade, ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs, und befindet sich in einem Verteidigungsturm aus dem 15. war früher Teil der Stadtmauer.
Man sagt, dass der Name Schreierstoren (wörtlich: "Schreiturm") entstand, weil es zur Zeit der Niederländischen Ostindien-Kompanie der Ort war, an dem die Frauen ihre Männer begrüßten, bevor sie zu langen Seereisen aufbrachen.
Café Papeneiland
Cafe 't'Papeneiland (wörtlich Papstinsel) geht auf die Zeit der Reformation zurück, als die öffentliche Ausübung der katholischen Messe verboten war. Die 1642 erbauten Räumlichkeiten verbergen noch immer einen Tunnel im Keller. der zu einer geheimen katholischen Kirche in der Prinsengracht 7 führte.
Dies ermöglichte es den Priestern, heimlich in den Singel-Kanal hinein- und hinauszuschleichen. Heute sind die Innenräume in ihrer Pracht des 17. Jahrhunderts restauriert worden, mit knarrenden Dielen, einem zentralen Ofen für die Heizung und einer Bar aus Porzellan von Delft mit Einrichtungen aus früheren Zeiten.
Ungewöhnliche Bar in Amsterdam: Café "t Mandje
Im Jahr 1927 wurde Bet van Beeren, eine Arbeiterin aus dem Jordaan offen lesbisch, erwirbt den Pub in der Zeedijk 63 . Bet nannte die Räumlichkeiten "t Mandje ("der kleine Korb") und verwandelte sie in einen sicheren Ort für die damaligen Lesben und Schwulen.
Dies, obwohl es damals als strafbar galt, homosexuell zu sein. Diese braune Bar ist mit eklektischen Erinnerungsstücken aus den vergangenen Jahrzehnten dekoriert behält die Philosophie immer bei.
Café in Sluyswacht
Das Café de Sluyswacht befindet sich in der historischen Sluyswachterhuisje (kleine Schleuse): ein liebenswert wackeliges Gebäude. aus der Jodenbreestraat und stammt aus dem Jahr 1695.
Früher war es das Haus des Schleusenwärters. Später wurde es zu einem Eisenwarenladen und seit zwanzig Jahren ist es ein Café. Wie zu erwarten war, gibt es im Inneren den ursprünglichen Steinboden, Bänke und Holzvertäfelungen, eine Balkendecke und Fenster mit Fensterläden.
Das ist wirklich einen Vorgeschmack auf das säkulare Amsterdam.
Der Vergulden Eenhoorn
Mitte des 17. Jahrhunderts strömten die wohlhabenderen Einwohner Amsterdams in die neu entwässerte Landschaft von Amsterdam Oost um ihre Bauernhöfe und Sommerresidenzen zu bauen.
De Vergulden Eenhoorn ist ein historisches Denkmal und ein Bauernhof, der 1702 gegründet wurde. Heute dient er als Pub und Picknickgarten. Der Name bezieht sich auf den Beruf des ursprünglichen Besitzers, eines Chirurgen.
Das Einhorn war das Symbol der Ärzte und Apotheker aufgrund der medizinischen Kräfte, die dem Horn des Tieres zugeschrieben wurden.
Ungewöhnliche Bar in Amsterdam: Café de Ysbreeker
Das Café de Ysbreeker wurde in der einen oder anderen Form schon immer als Gaststätte genutzt. Die Fassade des Gebäudes ist seit seiner Errichtung im Jahr 1885 unverändert geblieben.
Das Gasthaus verdankt seinen Namen dem von den Amsterdamer Brauereien betriebenen Eisbrecher, der die Amstel bei kaltem Wetter offen hielt. Ursprünglich von Seeleuten und Einheimischen besucht, wurde es später die Lieblingsbar der kulturellen und politischen Elite Amsterdams.
Heute sprüht dieses historische Café vor Leben. Die Gäste verschwenden Stunden damit, von der Sonnenterrasse am Flussufer aus die vorbeifahrenden Boote zu beobachten.
In der Stadt Amsterdam gibt es viele ungewöhnliche Bars. Ich hätte auch das EisbarIch habe hier einen ausführlichen Artikel über dieses Lokal geschrieben. Bei Ihrem Besuch in Amsterdam zögern Sie nicht, das Nachtleben an einem dieser einzigartigen Orte zu genießen!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar