Bei Ihrem Besuch in Amsterdam empfehle ich Ihnen sich zu den Beginenhöfen der Stadt begeben.
Heute stelle ich Ihnen seine außergewöhnlichen Orte vor, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Beginenhof Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Was ist ein Hofje?
Der Begriff "hofje" ist ein niederländisches Wort und bedeutet ein meist privater Hof, der von Hospizen umgeben ist.
Hofjes gibt es in Amsterdam seit dem Mittelalter. Es gibt sie auch in anderen niederländischen Städten wie Den Haag, Haarlem und Leiden, unter anderem.
Eine Begijnhof unterscheidet sich insofern etwas von einem gewöhnlichen Hofje, als es dem französischen "Beginenhof" ähnelt. Diese Höfe standen traditionell ausschließlich Frauen, den sogenannten "Beginen", zur Verfügung, die in der Gemeinschaft blieben, sich aber zu einem religiösen Leben verpflichteten.
Sie würden jedoch keine Gelübde ablegen und die Frauen würden sich nicht aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. Stattdessen nahmen sie an der regelmäßigen Messe teil, das Keuschheitsgelübde ablegten und frei blieben, zu gehen, wenn sie heiraten wollten.
Beginenhof Amsterdam: ein geheimes Hofje aus dem 14. Jahrhundert
Einer der besten Gründe, Amsterdam zu besuchen, ist die ganze Geschichte, die die Stadt zu bieten hat. Wer sich besonders für das Mittelalter interessiert, sollte sich in das Herz der Stadt begeben.
Und irgendwo zwischen traditioneller Architektur und Kanälen, finden Sie einen geschlossenen Raum abseits der Hektik des geschäftigen Stadtlebens.
Hinter zwei kleinen Toren, die von alten roten Backsteinmauern verschlossen sind und einst von Beginen bewohnt wurden, reicht die Geschichte des Begijnhofs bis ins Mittelalter zurück.
Bereits 1346 gegründet, obwohl ein genaues Datum unklar ist, die Architektur des Hofes war der eines Klosters ähnlich.
Im Laufe der Zeit wurden viele der ursprünglichen Holzbehausungen durch Steinfassaden ersetzt und keine der ursprünglichen Strukturen aus dem 14.
Dementsprechend ist der Großteil der Architektur, die Sie auf dem Hof erwarten können die der 17ᵉ und 18ᵉ Jahrhunderte.
Das Zentrum des Katholizismus in Amsterdam
Als der Katholizismus im 17. Jahrhundert in der Stadt verboten wurde, befand sich im Begijnhof eine Untergrundkirche.
Es gab noch weitere Kirchen in Amsterdam, die geheim blieben. Ich empfehle Ihnen, Ons' Lieve Heer op Solder (Unser Herr auf dem Dachboden) zu besuchen, eine ehemalige Mansardenkirche, die seit dem Jahr 2000 in einem neuen Gebäude untergebracht ist. wurde in ein kleines Museum in Amsterdam umgewandelt.
Die Beginen, die dort leben würden, legten ein Keuschheitsgelübde ab und verpflichteten sich, regelmäßig an Gottesdiensten teilzunehmen. Heute beherbergt der Begijnhof in Amsterdam zwei Kirchen: eine englisch-reformierte Kirche und eine zweite katholische Kirche.
Zu den weiteren Highlights des Begijnhofs gehören ein restauriertes Holzhaus (Houten Huys) aus dem Jahr 1528 und gilt als das älteste Haus in Amsterdam.
Einige Tipps für einen Besuch im Beginenhof Amsterdam
Der Ort ist frei zugänglich und an jedem Tag der Woche geöffnet. Es ist ratsam, das hofje früher am Tag zu besuchen, damit Sie Ihre Zeit im Inneren optimal nutzen können und auch, um vor dem Rest der Menschenmassen anzukommen.
In der Tat ist der Begijnhof in Amsterdam wahrscheinlich das am schlechtesten gehütete Geheimnis der holländischen Hauptstadt.
Obwohl der Eingang etwas schwer zu finden sein könnte, befindet er sich in der Nähe des American Book Centre. In der Nähe können Sie eine kleine Bäckerei finden, die Folgendes anbietet klebrige Schokoladenkekse, die wirklich köstlich sind.
Eine vorzeitige Schließung, um die Mieter der Räumlichkeiten zu respektieren
Die Tore werden in der Regel um 17 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen. Es ist nämlich zu beachten, dass die Häuser des hofje auch heute noch bewohnt sind. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, bei Ihrem Besuch still zu sein, um Ruhe zu wahren und die Privatsphäre der Bewohner zu respektieren.
Das bedeutet auch, dass Sie beim Besuch des Hofes darauf beschränkt sind, sich im Bereich für Nichtansässige aufzuhalten! Bitte beachten Sie: Da der Hof an jedem Tag der Woche geöffnet ist, können Sie ihn sogar an einem Sonntag besuchen.
Der Beginenhof in Amsterdam ist ein Ort, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten, wenn Sie die Stadt erkunden. Vor Ort finden Sie einen hübschen kleinen Hof voller Geschichte, der von jahrhundertealten Gebäuden umgeben ist. Von was tauchen Sie in das Herz von Amsterdam ein.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar