Die schiefe Häuser in Amsterdam sind ein integraler Bestandteil der Landschaft.
Vor Ort werden Sie schnell feststellen, dass die meisten der hohen und schmalen Häuser in Amsterdam eine einzigartige Architektur haben.
Lassen Sie uns gemeinsam alles herausfinden, was Sie über diese außergewöhnlichen Gebäude wissen müssen.
Wohnung in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Warum haben die Häuser in Amsterdam Haken?
Zunächst einmal sollten wir uns fragen, warum die Gebäude in Amsterdam Haken haben. Viele schiefe Gebäude in Amsterdam haben einen freitragenden Balken und einen Haken, der auf Höhe des Daches aus dem Giebel herausragt.
Diese würden im Fall von Lagerhäusern zum Transport von Gütern und Waren verwendet werden, zu den höheren Ebenen.
Die Häuser wurden mit einer Neigung nach vorne gebaut, um zu verhindern, dass Gegenstände mit der Fassade des Gebäudes kollidieren. Jetzt wissen Sie, warum es in Amsterdam schiefe Häuser gibt und warum sie Haken haben.
Ein ausgefeiltes Winden- und Flaschenzugsystem
Die Riemenscheiben erinnern an einen Teil der Geschichte der Gebäude und der Berufe, die dort ausgeübt wurden.
Die Giebelarchitektur entwickelte sich allmählich von einfachen "dreieckigen" und "gestuften" Giebeln zu dekorativeren "Hals-" und "Glockengiebeln".
Warum sind die Häuser in Amsterdam so schmal?
Aufgrund der instabilen Raumordnungsgesetze im 15. Jahrhundert waren die Bauauflagen streng.
Die Planung verlangte, dass die Fassaden gebaut werden sollten mit leichten Materialien und mit großen Fenstern ausgestattet, um das Gewicht zu reduzieren.
Die Steuern wurden nach der Breite der Fassade berechnet, was erklärt, warum die meisten Häuser in Amsterdam schlank und schmal sind.
Jahrhundert wurde die Stadt wohlhabender und mit ihr tauchten entlang des Gentlemen's Canal und Golden Bend breitere Kaufmannshäuser mit doppelter Fassade auf, die aufwendige Giebel und Statur hatten.
Können Sie die Häuser in Amsterdam besuchen
Es gibt ein Haus, das du während deines Aufenthalts in Amsterdam besuchen kannst. Dieses ist das sehr berühmte Anne-Frank-Haus.
Das ehemalige Wohnhaus von Anne Frank zieht jährlich etwa eine Million Besucher an. Über zwei Jahre lang versteckten sich Anne Frank und ihre Familie im Anbau eines Gebäudes an der Prinsengracht wo Annes Vater, Otto Frank, seine Firma hatte.
Jedes Mal, wenn Sie an dem Gebäude vorbeigehen, werden Sie feststellen, dass sich vor dem Gebäude lange Schlangen bilden, um Eintrittskarten zu erhalten. Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfehle ich Ihnen Ihren Eintritt online buchen.
Auf diese Weise umgehen Sie die Warteschlangen. Achtung: Sie sollten dies einige Wochen im Voraus tun. Denn der Veranstaltungsort ist oft mehrere Monate lang ausgebucht und es kann schwierig sein, einen passenden Termin zu finden.
Ein Museum, das Ihnen verschiedene Aspekte der Stadt näher bringt
Das Museum ist ein Erlebnis, das zum Nachdenken anregt, und die Ausstellungen beschreiben die Schwierigkeiten, die die Familie erdulden musste.
Leider litten sie umsonst, denn Otto Frank war das einzige überlebende Familienmitglied, das aus den Konzentrationslagern kommt.
Die als Bibliothek getarnte Tür aufzustoßen, um die Treppe zum Dachboden hinaufzusteigen, wird wahrscheinlich ein besonders ergreifendes Erlebnis sein.
Auf dem Weg durch das Gebäude erhalten Sie durch die Ausstellungen einen Einblick in das Leben der Bewohner. Außerdem können Sie sehen, wie die Menschen in Amsterdam in den teilweise sehr engen Häusern leben.
Die Häuser in Amsterdam haben einen ganz eigenen Stil. Bei Ihrem Besuch empfehle ich Ihnen, vor diesen stehen zu bleiben. Sie können genießen Sie die Atmosphäre, die sie in die Stadt bringen!