Amsterdam ist eine alte Stadt mit viel Geschichte, und mitten in dieser Geschichte befindet sich der Damplatz.
Dieser Platz liegt in der Mitte der Stadt und ist immer besetzt.
Sie wurde vor langer Zeit, zwischen 1204 und 1275, gebaut, um das Wasser des Flusses Amstel zu stoppen.
Die Menschen begannen, ihn als Weg über den Fluss zu nutzen, und bald wurde er zu einem sehr wichtigen Ort.
Heute erzähle ich Ihnen alles über diesen berühmten Platz!
Dam in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Die Geschichte des Damplatzes in Amsterdam
Der Damm hat seinen Namen nach seiner ursprünglichen Funktion erhalten als Staudamm am Fluss Amstel. Sie bauten den Damm zwischen 1204 und 1275, um die Siedlungen Warmoesstraat und Nieuwendijk auf den gegenüberliegenden Seiten des Flusses miteinander zu verbinden.
Es gab eine Schleuse im Damm, die Schiffen die Durchfahrt ermöglichte und den Wasserfluss kontrollierte. Der Hafen, der Damrak genannt wurde, erfuhr eine Erweiterung, da Die Bewohner gaben periodisch Wasser in den IJ ab, wodurch dieser sich allmählich ausdehnte.
Im Laufe der Zeit vergrößerte sich auch die Dammkrone und wurde schließlich groß genug, um einen Platz zu bilden, der als Herz der Stadt diente und um den herum sie sich weiterentwickelte.
Der ursprüngliche Damm hieß Middeldam, während der westliche Teil, der nach 1390 entstand hieß bis zum 16. Jahrhundert Plaetse.
Ein verheerender Brand
Im 14ᵉ Jahrhundert war der Damm nicht nur zum geografischen Zentrum, sondern auch zum Verwaltungszentrum der Stadt geworden. Bis ein Feuer es 1652 zerstörte, war das alte Rathaus von Amsterdam befand sich auf der Westseite von Plaetse, zwischen Nieuwendijk und Kalverstraat.
Später wurde es durch das neue Rathaus ersetzt. Ab 1408 wurde mit dem Bau der neuen Kirche direkt nördlich des alten Rathauses begonnen. Heute dominiert dieses Gebäude die nordwestliche Seite des Damms.
Der Damplatz fungierte auch als Marktplatz, wobei 1341 ein Waaghaus (Waag) für Waren eingerichtet wurde, das 1565 durch ein neues ersetzt wurde. 1808 wurde Louis Napoleon, der im Palais residierte, ordnete den Abriss des WaagEr war der Meinung, dass das Gebäude seine Sicht behinderte.
Die Architektur des Damplatzes
Die Architektur des Damplatzes in Amsterdam ist eine Mischung aus historischen und modernen Stilen. Der Königspalast ist das bedeutendste Gebäude und dient als Beispiel für den niederländischen Klassizismus, während die Nieuwe Kerk weist gotische und Renaissancestile auf.
Auf dem Platz befinden sich weitere Gebäude wie :
- Das modernistische Kaufhaus Bijenkorf mit einer auffälligen Glasfassade
- die Neoklassik Anantara Grand Hotel KrasnapolskyDie Wohnung wurde in einem zeitgenössischen Stil renoviert.
Zusammen schaffen diese Gebäude eine einzigartige und vielfältige Architekturlandschaft auf dem Damplatz.
Entdecken Sie das Nationaldenkmal
Das Nationaldenkmal auf dem Damplatz in Amsterdam ist eine wichtige Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs und anderer Kriege. Das Denkmal wurde entworfen von des niederländischen Architekten JJP Oud entworfen und 1956 enthüllt.
Es besteht aus einem 22 Meter hohen Obelisken, der von vier Skulpturen umgeben ist, die die verschiedenen Aspekte von Krieg und Frieden symbolisieren: Freiheit, Frieden, Solidarität und Widerstand.
Das Denkmal befindet sich auf einem großen Platz. Es wird oft für wichtige Ereignisse und Zeremonien verwendet, z. B. der jährliche nationale Gedenktag am 4. Mai.
Das Nationaldenkmal auf dem Damplatz ist ein wesentliches Symbol der Erinnerung und des Respekts für diejenigen, die ihr Leben für Freiheit und Frieden geopfert haben.
Welche Aktivitäten kann man in der Nähe des Damplatzes in Amsterdam unternehmen?
Rund um den Amsterdamer Damm gibt es verschiedene Aktivitäten, die man unternehmen kann. Besucher können den Königlicher Palast auf dem Damplatz, der ursprünglich das Rathaus von Amsterdam war.
Sie können auch die Nieuwe Kerk besuchenHier werden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte veranstaltet. Das Nationaldenkmal auf dem Damm ist eine wichtige Gedenkstätte für die Opfer des Zweiten Weltkriegs und anderer Kriege.
Außerdem ist der Damm ein beliebter Ort für Straßenkünstler, Musiker und Performer. Auf dem Damplatz finden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen statt, darunter der jährliche Weihnachtsmarkt und die Feier des Königstages. Es ist auch ein zentraler Punkt, von dem aus Besucher den Rest der Stadt erkunden können.
Gute Restaurants in der Nähe des Damplatzes
Es gibt viele Restaurants in der Nähe der Damplatz in Amsterdam. Während Ihres Besuchs können Sie in einem dieser Lokale eine Pause einlegen, um etwas zu essen oder sich auszuruhen.
Café in Jaren
Ein beliebtes Café mit einer großen Terrasse am Fluss Amstel. Es serviert Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Kaffee und Gebäck.
Burgerlijk
Ein gemütliches Hamburgerrestaurant in der Nähe des Staudamms. Das Lokal serviert handgemachte Hamburger und Pommes frites sowie Bier und Milchshakes.
Von Belhamel
Ein romantisches Restaurant mit Blick auf die Kanäle. Hier finden Sie saisonale Gerichte und eine umfassende Weinkarte.
The Seafood Bar
Ein Fischrestaurant in der Nähe des Dam, das sich auf frischen Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert hat. Die Speisekarte bietet auch Austern und eine große Weinkarte.
Daalder
Dies ist ein trendiges, mit einem Michelin-Stern ausgezeichnetes Restaurant im Stadtteil Jordaan, nur wenige Schritte vom Dam entfernt. Es serviert eine moderne niederländische Küche mit einem internationalen Touch.
Auf Ihrer Reise nach Amsterdam werden Sie bestimmt am Dam Halt machen. Dieser historische Platz ist ein Ort, den Sie unter keinen Umständen verpassen dürfen. Sie werden von der Schönheit des Ortes beeindruckt sein und Folgendes entdecken Amsterdam aus einem neuen Blickwinkel.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar