Die Von Kroon nach Amsterdam besitzt eine lange Geschichte.
Lassen Sie uns heute gemeinsam auf eines der bekanntesten Cafés der Stadt zurückblicken.
Von Kroon nach Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Von Kroon nach Amsterdam: kurz gefasst
Die Einrichtung befindet sich in einem Gebäude, das Ende des 19ᵉ Jahrhunderts nach den Plänen des Architekten Gerrit van Arkel erbaut wurde.
Das im Gebäude befindliche Café hieß "De Kroon".Das Museum wurde wahrscheinlich eröffnet, weil Wilhelmina im Monat der Eröffnung zur Königin der Niederlande gekrönt wurde.
Bis Mitte der 1970er Jahre war in dem Gebäude das Café-Restaurant De Kroon untergebracht. Die oberen Stockwerke wurden als zentraler Saal für Versammlungen genutzt. wie z. B. Treffen und Studentenkurse.
In den 1950er und 1960er Jahren fanden in De Kroon mehrere prestigeträchtige Schachturniere statt. Das Café wurde daraufhin zu einem echten populären Symbol.
Die Ankunft des Einkaufszentrums Caransa
Ende 1965 wurde bekannt gegeben, dass der Immobilienunternehmer Maup Caransa ein Angebot für das Restaurierungsunternehmen, dem das Gebäude gehörte, abgegeben hatte.
Caransa gelang es, das Eigentum an dem Gebäude sowie an den benachbarten Grundstücken zu erwerben. Er hatte große Pläne für die Rembrandtplein.
Er ließ dort ein Hotel (das Caransa Hotel, das noch heute existiert) und ein neues Kino bauen.
Das Erdgeschoss des Kroon wird dann zum eine Einkaufspassage mit kleinen Geschäften und einem Speisesaal.
Die Einkaufspassage wurde am 20. Oktober 1967 eröffnet. Die Initiative erwies sich jedoch als ein großes Fiasko.
Drogenabhängige und Prostituierte hatten sich dort eingenistet, sodass er nicht zu das schicke Einkaufsviertel, das Caransa vorschwebte.
Von Kroon nach Amsterdam: Das Medienzentrum
Das Erdgeschoss wurde in den 1980er Jahren wieder als Restaurant genutzt. Das italienische Restaurant Pinoccio befindet sich im Erdgeschoss. Das Restaurant blieb dort bis in die 1990er Jahre.
1985 wurde diskutiert, ob der Unternehmer Maurits de Vries einen Palast im obersten Stockwerk errichten sollte, um die Casa Rosso das 1983 abbrannte. Dieses Projekt wurde jedoch nie eröffnet.
Ab 1988 wurde in De Kroon ein Medienzentrum errichtet. Dies wurde durch eine Zusammenarbeit zwischen Sky Channel Media und Caransa.
Mehrere lokale Fernsehsender, darunter Salto und Migranten Television Amsterdam (MTV), haben sich in dem Gebäude niedergelassen.
Seit 1992 wird jeden dritten Samstag im Monat die Fernsehsendung "Hoeksteen live!" aus dem Gebäude übertragen.
Das Café ist auch heute noch ein Ort, an dem versammeln sich die Menschen, um ein heißes Getränk oder ein Bier zu genießen.
Ein außergewöhnliches Gebäude
Das Gebäude zeigt Zeichen des Jugendstils. Verschiedene Szenen aus Buntglasfenstern sind an der Vorderfassade zu sehen, wobei die Szene im Turm eine Krone darstellt.
Diese Krone ist auch immer präsent auf der Werbung auf dem Dach. Andere Zeichen der Kunst finden sich in :
- Buntglasfenster in Dachfenstern
- Die Dekorationen der Haustür
- Balkongeländer
Wie sind die Öffnungszeiten?
Sie können De Kroon in Amsterdam besuchen :
- Sonntag bis Donnerstag von 17 Uhr bis 1 Uhr morgens
- Freitags und samstags von 17 Uhr bis 4 Uhr morgens
Das De Kroon in Amsterdam ist ein typisch holländisches Lokal. Wenn Sie hier einkehren, können Sie ein spannendes historisches Café entdecken, das seit über 100 Jahren vor Ort ist. De was deine Reise nach Amsterdam einzigartig machen!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar