Echtes Bollwerk des alten Amsterdam, De Waag ist ein Denkmal, das von der großen Vergangenheit der Stadt zeugt.
Heute nehme ich Sie mit auf einen Besuch an diesem einzigartigen Ort.
De Waag Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Von Waag nach Amsterdam: ein wenig Geschichte
Die Stadtmauern, zu denen auch der "Sint Anthoniespoort" (alter Name des Waag), wurden in den Jahren 1481-1494 errichtet.
Diese Mauern sind nun vollständig verschwunden und die einzigen Überreste sind :
- Eine Tür
- Der untere Teil einer anderen Tür
- Der Regulierspoort (heute Munttoren)
- Ein Verteidigungsturm: der Schreierstoren
Als sich die Stadt Ende des 16. Jahrhunderts vergrößerte, wurde die Mauer abgerissen und das Tor verlor seine Funktion. Die Nieuwmarkt (neuer Markt) um ihn herum geschaffen wurde.
Die Marktwaage hingegen wurde im alten Tor untergebracht. Der Name stammt aus dieser Zeit (Waag ist ein altes niederländisches Wort, das "Leiter" bedeutet).
Achten Sie auf die Details
Bei Ihrem Besuch können Sie sich an vielen subtil versteckten Details des Gebäudes erfreuen. Das bekannteste von ihnen ist die Markierung, die Sie über einer der Türen finden können.
Das Gebäude trägt die älteste Plakette Amsterdams, auf der zu lesen ist: "Am 28. April 1488 wurde der Grundstein für dieses Tor gelegt".
Ein Ort nur für Gilden
Die oberen Stockwerke beherbergten für einige Zeit 4 Zünfte, nämlich die :
- Schmiede
- Von Malern
- Maurer
- Chirurgen
Jede Gilde hatte ihren eigenen Eingangsturm und ihre eigenen Räumlichkeiten. So war es für die Einwohner einfacher zu finden die damaligen Dienste an einem Ort zusammengefasst.
Die Waag findet sich in Rembrandts Gemälde von 1632, Die Anatomiestunde des Dr. Nicolaes Tulp.
Die Chirurgengilde hat dieses Bild für ihr Haus in Waag in Auftrag gegeben.
Im Jahr 1691 wurde ein theatrum anatomicum hinzugefügt. Dieses wurde berühmt, weil es Mitglieder des Publikums dafür bezahlte, dass sie an der Sezierung von Menschen teilnehmen
Nach der Auflösung der Gilden um 1795 wurde das Gebäude für viele Zwecke genutzt, später beherbergte es eine Feuerwehr und 2 Museen. Erst 1990 ging es wieder an eine Stiftung zurück.
Diese hatte die Absicht, das Gebäude teilweise zu zerstören, aber sie ging bankrott, bevor die Pläne in die Tat umgesetzt werden konnten.
Von Waag nach Amsterdam: heute
Heute beherbergt das Gebäude die Waag Society, ein Institut für Kunst, Wissenschaft und Technologie. Der Ort verfügt außerdem über ein Café-Restaurant im Erdgeschoss.
Das Waag Restaurant in Amsterdam
Das Restaurant Café De Waag nimmt das Erdgeschoss ein. Ich empfehle Ihnen dringend, in diesem Restaurant zu Mittag zu essen.
Sie schlagen vor:
- Eine ausgezeichnete Küche
- Ein köstlicher Kaffee
- Köstliche holländische Biere
- Ausgezeichnete Weine
Genießen Sie Ihr Mittag- oder Abendessen im Sitzen im ältesten nicht religiösen Gebäude in Amsterdam.
Eine Verschlechterung durch die Zeit
Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass das Gebäude ungleichmäßig absackt, was potenziell die Waag zerstören könnte.
Tatsächlich hatte im Masons Tower bereits eine Rissbildung eingesetzt. Die aktuelle Restaurierung des Fundaments war daher unvermeidlich.
Sie wird eine neue Zukunft bieten für das alte, monumentale und ergreifende De Waag.
Wo befindet sich De Waag in Amsterdam?
De Waag liegt mitten im alten Zentrum, nur wenige Schritte von der Hauptbahnhof. Um dorthin zu gelangen, können Sie sich :
- Die U-Bahn 51, 53 oder 54 und steigen Sie an der Haltestelle Nieuwmarkt aus
Wie sind die Öffnungszeiten?
Sie können den Ort besuchen :
- Donnerstag bis Sonntag von 9:00 bis 22:30 Uhr
- Montag bis Mittwoch von 11:00 bis 22:30 Uhr
De Waag in Amsterdam ist ein interessanter Ort, den es zu entdecken gilt. Auf Ihrer Reise empfehle ich Ihnen halten Sie dort an und genießen Sie die Überreste der Stadtgeschichte.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar