Mehrere beeindruckende Denkmäler finden sich in den zentralen Stadtteilen von Amsterdam.
Diese erinnern an wichtige Aspekte des niederländischen Kulturerbes und würdigen gleichzeitig wichtige Ereignisse der europäischen Geschichte.
Lassen Sie uns heute auf Entdeckungsreise gehen.
Monument Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
- Denkmal in Amsterdam: das Nationaldenkmal
- Homomonument
- Denkmal in Amsterdam: Anne-Frank-Haus
- Ons' Lieve Heer op Solder
- Denkmal in Amsterdam: die portugiesische Synagoge
- Niederländisches Theater
- Sehenswürdigkeit in Amsterdam: Königspalast von Amsterdam
- Die alte Kirche
- Denkmal in Amsterdam: Der Oudekerks-Platz
Denkmal in Amsterdam: das Nationaldenkmal
Das Nationaldenkmal befindet sich auf der Damplatz seit 1952 und blickt direkt auf den Königlicher Palast. Die Basis dieses Obelisken aus weißem Stein wird von mehreren Statuen getragen, die Mitglieder des niederländischen Widerstands darstellen.
Über diesen männlichen Figuren befindet sich eine Skulptur, die eine Frau mit einem Kind darstellt. Sie symbolisiert den Frieden und den Sieg. Das Denkmal soll an den Zweiten Weltkrieg und andere nachfolgende bewaffnete Konflikte erinnern.
Homomonument
Nach jahrelangen Kampagnen und Entwicklungsarbeiten wurde das Homomonument 1987 enthüllt. Das große rosafarbene Dreieck war das weltweit erste Denkmal für die während des Holocausts ermordeten LGBTQ-Personen.
Die Gemeinde hat ihn aufgestellt, um auf die aktuellen und historischen Kämpfe aufmerksam zu machen. An Gedenk- und Feiertagen wie dem Pride Day oder dem Liberation Day, finden Gedenkaktivitäten rund um das Homomonument statt.
Denkmal in Amsterdam: Anne-Frank-Haus
Während des Zweiten Weltkriegs versteckten sich Anne Frank und ihre Familie vor den Nazis in einer Wohnung in De Jordaan. Schließlich werden sie von den Besatzungsmächten gefunden und Anne und ihre Schwester werden in das Konzentrationslager Auschwitz gebracht.
Heute können Besucher Amsterdams Anne Frank und ihrer Familie in einem Museum gedenken, das sich befindet innerhalb ihres alten Heiligtums.
Ons' Lieve Heer op Solder
Nachdem die Niederlande im 16. Jahrhundert offiziell zum Protestantismus konvertiert waren, verbot die niederländische Regierung den Katholizismus, um sicherzustellen, dass die Kirchenstaaten ihre Herrschaft über das Land nicht zurückgewinnen konnten.
Das bedeutete, dass die verbliebenen niederländischen Katholiken in den Untergrund gezwungen wurden und begannen, ihren Glauben im Geheimen zu praktizieren. Während dieser Zeit mehrere verborgene Kirchen werden um Amsterdam herum gebautIn den letzten Jahren hat die Regierung viele Projekte gestartet, darunter Ons' Lieve Heer op Solder, das auf dem Dachboden eines Stadthauses gebaut wurde.
Wie durch ein Wunder scheint diese kleine, reich verzierte Kapelle noch immer intakt zu sein und dient heute als Museum.
Denkmal in Amsterdam: die portugiesische Synagoge
Im 17. Jahrhundert wurde Amsterdam zu einem Zufluchtsort für Juden, die vor der spanischen und portugiesischen Inquisition flohen. Viele jüdische Flüchtlinge kamen nach Amsterdam, denn es war eine der ersten Städte in Europa, die Religionsfreiheit zuließ.
Schließlich wurden diese Einwanderer reich und beschlossen, eine riesige Synagoge in der Nähe der Jodenbreestraat zu bauen, die immer noch wichtig für die jüdische Gemeinde in Amsterdam.
Niederländisches Theater
Nachdem die Nazis Amsterdam überfallen hatten, ghettoisierten sie das wichtigste jüdische Viertel der Stadt und verwandelten sein Theater in ein Transportzentrum, in dem Menschen zusammengetrieben und weitergeschickt wurden in Transitlager an der deutsch-niederländischen Grenze.
Sehenswürdigkeit in Amsterdam: Königspalast von Amsterdam
Obwohl es heute Königspalast genannt wird, gehörte das prächtige Gebäude auf der Westseite des Damplatzes ursprünglich dem Stadtrat und diente ihm als Sitz. Dieses prunkvolle Bauwerk erbaut im Jahr 1655spiegelt den wachsenden wirtschaftlichen und kulturellen Einfluss von Amsterdam wider.
Schließlich fiel er in die Hände der niederländischen Königsfamilie, die ihn nun für zeremonielle Zwecke nutzt. Der Königspalast öffnet jedoch für die Öffentlichkeit und beherbergt regelmäßig Ausstellungen mit historischem Hintergrund.
Die alte Kirche
Ohne Berücksichtigung von Renovierungs- und Wiederaufbauprojekten wird die Oude Kerk befindet sich seit fast 1000 Jahren im Zentrum von Amsterdam und ist damit das älteste Gebäude der Stadt.
Die katholische Kirche wurde während der Reformation von den Protestanten übernommen. Obwohl die Kirche im Laufe der Jahre stark verändert wurde, ist ihre Holzdecke seit 1390 unverändert geblieben und zählt zu den die beeindruckendsten Strukturen dieser Art in der Welt.
Denkmal in Amsterdam: Der Oudekerks-Platz
Der Ouderkerksplein befindet sich im Zentrum des Rotlichtviertel in Amsterdam, das von Hunderten von Schaufenstern für Prostitution umringt ist. Im Februar 1993 fügte ein anonymer Künstler dem Quadrat ein kleines Bronzerelief hinzu, das eine Hand darstellt, die auf einem Paar nackter Brüste ruht.
Obwohl ihre Bedeutung unbekannt ist, wird allgemein angenommen, dass die Statue an die Sexarbeiterinnen der Stadt erinnert. Im Jahr 2007 wurde eine weitere Statue mit dem Namen Belle auf dem Platz aufgestellt und repräsentiert eindeutig die Prostituierten des Viertels.
Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, die Sie in Amsterdam besichtigen können. Indem Sie meinen Empfehlungen folgen, werden Sie während Ihres Aufenthalts von den schönsten unter ihnen profitieren.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar