Sie fragen sich, welche spezialitäten in Amsterdam die Sie auf Ihrer ersten Reise entdecken möchten?
Heute erzähle ich Ihnen von den Köstlichkeiten, die Sie sich bei einem Besuch der Stadt nicht entgehen lassen sollten.
Los geht's!
Spezialität aus Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Amsterdamer Spezialität: Bitterballen
In Amsterdam knusprige Fleischbällchen, die Bitterballen genannt werden sind der unverzichtbare Snack in den Bars der Stadt.
Da die meisten Reisenden mindestens eine bar in AmsterdamBei einem Besuch in Amsterdam ist es fast unvermeidlich, Bitterballen zu essen. Aber, so fragen Sie sich vielleicht, was sind Bitterballen?
Das Rezept für Bitterballen ist recht einfach und kann in wenigen Schritten zubereitet werden. Zunächst kochen die holländischen Köche das Fleisch langsam und kühlen den Eintopf, bis er fest wird.
Anschließend formen sie die Fleischmischung zu kleinen Bällchen, panieren und frittieren sie perfekt.
Planen Sie, die Bitterballen mit den Fingern zu essen, indem Sie jedes Nugget vor dem Verzehr in scharfen Senf tauchen. Achten Sie nur darauf, dass Sie sich nicht die Zunge verbrennen.
Pannenkoeken
Im Gegensatz zu ihrer fluffigeren amerikanischen Version sind die Pannekoeken genannten holländischen Pfannkuchen flach, schmackhaft und füllen den Teller.
Die Einwohner essen Pannekoeken zu jeder Tageszeit, die Basis oft mit Stärke, Wurst oder Räucherlachs belegen. Einige Einheimische ziehen es jedoch vor, Früchte oder Schokolade hinzuzufügen, um einen süßen Dessertpfannkuchen zu kreieren.
Pannekoeken finden Sie auf der Speisekarte lokaler Restaurants wie Eetcafé Roserein sowie an touristischeren Orten wie Pancakes Amsterdam.
Amsterdamer Spezialität: Broodje Haring
Während Bitterballen das beliebteste Barfood in Amsterdam sind, gewinnen Sandwiches mit eingelegtem Hering den Preis in Sachen Straßenküche.
Die Einwohner bleiben stehen an Fischständen namens Haringhandel um Heringssandwiches namens broodjes haring das ganze Jahr über zu bestellen, aber vor allem im Sommer, wenn Heringssaison ist.
Bestellen Sie Ihr Broodje haring mit Essiggurken und Zwiebeln. Wenn Sie kein Brot mögen, können Sie auch Heringsstücke mit Zahnstochern essen.
Wenn Sie keinen Hering mögen, können Sie am selben Ort sehr gut geräucherten Aal bestellen. Egal, was Sie bestellen, vergessen Sie nicht, die Gewürzgurken und die Zwiebeln hinzuzufügen.
Die Stroopwafels
Die Einheimischen stehen für Stroopwaffels auf dem Albert Cuyp Markt Schlange. Wenn Sie sich entschließen zu warten, sollten Sie wissen, dass dies nicht umsonst sein wird.
Stroopwafels heben das Konzept der Kekse auf eine neue Ebene, indem sie zwei dünne Waffeln aus gesüßtem Stroop mit demselben Sirup mit köstlichem Karamellgeschmack füllen, der so gut zu Pannekoeken passt. Ursprünglich erfunden in GoudaDie Stroopwafels können noch lauwarm genossen werden.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Stroopwafel mit heißem Kaffee oder Tee kombinieren. Das ist nicht nur die traditionelle Art, Stroopwafels zu essen, sondern ist es auch die beste Möglichkeit, all seine Geschmacksrichtungen zu entfalten.
Amsterdamer Spezialität: Poffertjes
Die Miniaturpfannkuchen namens Poffertjes sind süßer als die Pannenkoeken und ein beliebter Snack, der an den Ständen in Amsterdam erhältlich ist.
Die niederländischen Köche bereiten den Poffertjes-Teig mit Buchweizenmehl zu, bevor sie ihn kleine Leckereien knusprig frittieren.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihre Poffertjes mit Füllungen wie Nutella und Sirup versehen. Denken Sie daran, dass die meisten Einheimischen bei Puderzucker und Butter bleiben, aber die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Der Stamppot
Stamppot ist eine Mischung aus Gemüsepüree, Kartoffeln und Butter. Niederländische Köche fügen traditionell Grünkohl oder Mangold hinzu, aber modernere Interpretationen enthalten auch andere grüne Gemüsesorten wie Estragon.
Sie können Stamppot als wärmende Beilage essen oder ihn mit Würstchen für ein komplettes holländisches Abendessen kombinieren. Auch wenn das eine Herausforderung sein kann, versuchen Sie, Platz für den Nachtisch zu lassen.
Wenn Sie die holländischen Spezialitäten kennenlernen möchten, ist eine Reise nach Amsterdam eine gute Möglichkeit, neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Fragen Sie den Kellner vor Ort nach den Zutaten, aus denen die verschiedenen Gerichte bestehen. So, können Sie sicher sein, dass Ihnen schmeckt, was auf Ihrem Teller liegt.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar