Um den Straßenbahn in AmsterdamWenn Sie sich nicht sicher sind, wie lange Sie in der Schule bleiben sollen, sollten Sie die Dienstzeiten kennen.
Um Ihnen dabei zu helfen, sich Klarheit zu verschaffen, gehe ich in den folgenden Zeilen ausführlich darauf ein.
Fahrpläne der Straßenbahn in Amsterdam: Zusammenfassung des Artikels
Wie sind die Fahrpläne der Straßenbahn in Amsterdam?
Straßenbahnen fahren täglich ab :
- Von 6 Std. an Wochentagen
- Von 7 Std. am Wochenende
Die Straßenbahnen zirkulieren bis kurz nach Mitternacht.
Pläne und Fahrpläne der Straßenbahnlinien finden Sie an jeder Straßenbahnhaltestelle, da die wichtigsten Haltestellen mit elektronischen Anzeigetafeln ausgestattet sind. die Ihnen beim Abflug die nächsten Dienste anzeigt.
Tagsüber fahren je nach Linie etwa 5 bis 10 Straßenbahnen pro Stunde. Sie sollten also nicht lange zwischen den einzelnen Abfahrten warten müssen.
Ein schneller Straßenbahnservice
Straßenbahnen haben eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Sie halten häufig an und müssen den Verkehr an den Ampelstopps unterbrechen.
Aus diesem Grund sind sie nicht immer die schnellste Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Der U-Bahn von Amsterdam ist schneller, besonders jetzt, da die Nord-Süd-Linie durch den Stadtzentrum.
Welche Preise gelten für Straßenbahnfahrkarten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fahrkarten für die Straßenbahn in Amsterdam zu kaufen. Im Wesentlichen können Sie entweder für Ihre Einzelfahrt bezahlen oder ein Mehrtagesticket kaufen, das manchmal etwas günstiger sein kann.
Die Straßenbahn in Amsterdam ist für Kinder unter 4 Jahren kostenlos.
Um mit jeder Art von Fahrschein zu reisen, müssen Sie den Check-in und den Start Ihrer Straßenbahnfahrt durchführen, indem Sie den Fahrschein daneben legen spezielle Kartenlesegeräte an Bord, die sich in der Nähe der Türen befinden.
Fahrpläne der Straßenbahn in Amsterdam: Für eine einzelne Fahrt bezahlen
Das Ticket für eine Stunde kostet 3,40 €.. Bei diesem Preis ist es nicht gerade preiswert, wenn Sie nur ein oder zwei Fahrten mit wenigen Haltestellen machen.
Es gibt auch ein anderthalbstündiges Bus Tram Metro (BTM)-Ticket, das kostet 6,50 €.. Dieser kann für längere Fahrten in der Region genutzt werden, normalerweise in Kombination mit dem Busservice.
Diese Fahrkarten können im Voraus am GVB-Fahrkartenschalter oder an den GVB-Fahrkartenautomaten gekauft werden. Es ist auch möglich, an Bord zu kaufen, aber Achtung: Bargeld wird nicht mehr akzeptiert.
Das OVpay-System nutzen
Sie können Ihre Fahrt auch aus der Ferne bezahlen, indem Sie entweder OVpay oder eine OV-Chipkarte verwenden.
Entfernungsabhängige Tarife in Amsterdam werden als feste Einsteigegebühr von 1,08 € plus variable Entfernungsgebühr von 0,196 € pro km berechnet.
Diese werden alle berechnet alle 50 Meter in der Straßenbahn.
Eine schnelle Aufladung Ihres Kontos
OVpay ist ein neues System, mit dem Sie mithilfe einer kontaktlosen Kreditkarte oder eines Smartphones ein- und auschecken können. Am Ende des Tages erfolgt eine einzige Transaktion auf Ihrem Konto.
Eine OV-Smartcard kostet 7,50 € und dauert 4 bis 5 Jahre. Anschließend müssen Sie dem elektronischen Portemonnaie Guthaben hinzufügen. Sie benötigen ein Mindestguthaben von 4 €, um mit der Straßenbahn zu fahren.
Den Fahrplan der Straßenbahn in Amsterdam zu kennen, ist manchmal unerlässlich, wenn du deinen Zug nicht verpassen willst. Zögern Sie nicht überprüfen Sie den Bahnhof, um auf dem Laufenden zu bleiben, was Abfahrten und Ankünfte betrifft!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar