In diesem Artikel stelle ich Ihnen die wunderschönen Foodhallen in Amsterdam die mehr als vierzig Essensstände an einem Ort vereinen.
Wenn Sie in Amsterdam sind und ein Fan von gutem Essen sind, zögern Sie nicht länger und planen Sie einen Besuch im kulinarischen Paradies des ganze Welt !
Beginnen Sie eine erstaunliche Geschmacksreise, indem Sie einfach die Stadt Amsterdam besuchen!
Folgen Sie dem Leitfaden!
Die "Foodhallen" von Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Der Ort: ein umwerfendes ehemaliges Straßenbahndepot
Besonderheiten und Geschichte der "Foodhallen" in Amsterdam
Das De-Hallen-Gebäude wurde zu Beginn des 20. Jahrhundert als Zentrum für die ersten elektrischen Straßenbahnen in Amsterdam. Seine ursprüngliche Nutzung bestand darin, die Straßenbahnen zu lagern sowie Reparaturen und Wartungsarbeiten durchzuführen.
Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude jedoch vernachlässigt und es entstanden Diskussionen über seine Abriss. Stattdessen gewann die Idee, es zu renovieren, die Oberhand, mit dem Ziel, ein Nachbarschaftszentrum zu schaffen, das eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten unter einem Dach bietet.
Seine Besonderheit liegt in der Tatsache, dass De Hallen beherbergen :
- Essensstände mit einem gemeinsamen Raum für die Verkostung
- Ein Restaurant
- Geschäfte
Der strategische Standort der Amsterdamer Markthallen
Die geografische Nähe der Hallen zu den wichtigsten Verkehrsbereichen war von entscheidender Bedeutung. Als Drehkreuz für die ersten elektrischen Straßenbahnen wurde ihr Standort gewählt, um die Reiselogistik erleichternDie Stadt verfügt über eine große Anzahl von Gebäuden, die einen einfachen Zugang zu den wichtigsten Verkehrswegen der Stadt ermöglichen.
Dies hat die Effektivität des Verkehrsnetz indem sie eine schnelle und bequeme Verbindung zu anderen Teilen der Stadt herstellen.
Die anschließende Renovierung der Hallen wurde durch den Wunsch motiviert, einen historischen Ort wiederzubeleben und gleichzeitig den zeitgenössischen Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht zu werden. Die Entscheidung, das Gebäude zu erhalten und zu sanieren, anstatt es abzureißen, wurde auch von einer strategischen Vision geleitet, die darauf abzielte, ein Multifunktionszentrum im Herzen der Stadt.
Alles in allem spiegelt die strategische Lage der De Hallen eine kluge Kombination aus logistischer Effizienz, bewahrter Geschichte und zeitgemäßer Anpassung im Dienste der städtischen Gemeinschaft wider.
Sie haben die Gelegenheit, mehr über das Viertel zu erfahren, in dem sich die Markthallen befinden, während einer Rundgang mit unseren örtlichen Reiseleitern!
Die Atmosphäre: Tag und Nacht, vibrierend und herzlich
Die Atmosphäre in den Foodhallen variiert je nach Jahreszeit und Besucherzahlen. Zu jeder Zeit ist sie jedoch :
- Vibrierend
- Warmherzige
- Multikulturell
- Gastgeberin
Die Foodhallen in Amsterdam fesseln die Sinn und verführen Gastronomieliebhaber und kulinarische Entdecker. Sobald man diesen dynamischen Raum betritt, füllt sich die Luft mit einem verlockende Symphonie von Geschmäckern aus verschiedenen kulinarischen Ständen. Die Atmosphäre kann auch elektrisierend sein, durchdrungen von der Aufregung, gastronomische Köstlichkeiten aus aller Welt unter einem Dach zu entdecken.
Bei jedem Besuch ist es ein reines Vergnügen, die lockere, aber lebhafte Atmosphäre mit einer Vielfalt an Menschen aufzusaugen teilen Tischen, tauschen Geschichten aus und erkunden gemeinsam ein Festmahl der Geschmäcker.
So sind die Foodhallen ein Ort der Begegnung interkulturellIn einer gemeinsamen Feier der kulinarischen Vielfalt verschwimmen die Grenzen der Gastronomie.
Die Foodhallen in Zahlen
- Gegründet in 2014
- 22 Essensstände
- 17 Arten von kulinarischen Spezialitäten
Spezialitäten: unsere liebsten Food-Stände
ExklusivHier sind unsere Herzschläge in den angebotenen Standfoods :
- Von Ballenbar : holländische Spezialität aus kleinen Klößen MAIS, die vom Michelin-Koch Peter Gast !
- Vietview Banh-Mi: für ein außergewöhnliches Banh-Mi, das denen in Vietnam ähnelt
- Holy Fried Chicken : für Groß und Klein, gebratenes Hühnchen, das man mit den Fingern essen kann!
- Kleiner Kuchen : zum Abschluss mit ganz klein douceur la française... wir lassen Sie es herausfinden!
Wann und wie man zu den "Foodhallen" in Amsterdam kommt
Les Halles im Wandel der Jahreszeiten
Im Sommer wie im Winter sind die Foodhallen von Mittag bis Mitternacht (1 Uhr morgens freitags und samstags)!
Im Sommer können Sie den weitläufigen Außenbereich rund um Les Halles nutzen, um Ihre Speisen mit der Familie, mit Freunden oder auch mit Kollegen zu genießen.
Wie man dorthin gelangt
Zu Fuß: seit dem historisches ZentrumZu Fuß benötigen Sie etwa 30 Minuten. Der Spaziergang wird Ihnen aufgrund der vielen touristischen Aspekte und der hübschen Kanäle, die die gesamte Straße säumen, sehr kurz vorkommen!
In Straßenbahn :
- Linie 17 vom Hauptbahnhof nach Osdorp Dijkgraafplein - Ausgang an der ten Katestraat. Die FoodHallen sind gleich um die Ecke.
- Linie 19 vom Bahnhof Amsterdam Sloterdijk nach Diemen - Ausgang bei Willem de Zwijgerlaan. Die FoodHallen sind von dieser Haltestelle aus in 10min zu Fuß erreichbar.
Mit dem Auto : parken Sie in einem P+R bevor Sie zum Hauptbahnhof fahren und dort eine Straßenbahn oder U-Bahn nehmen. Ansonsten gibt es in der ganzen Stadt Parkhäuser. Das nächstgelegene ist das direkt unter den FoodHallen: PARKEERGARAGE DE HALLEN.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Foodhallen in Amsterdam weit mehr sind als nur ein Ort zum Essen: Sie verkörpern eine Feier der gastronomischen Vielfalt, bei der die aufbrausende Atmosphäre jede Mahlzeit in ein unvergessliches Sinneserlebnis verwandelt.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar