L'Geschichte von Amsterdam geht auf viele Jahrhunderte zurück.
Die Legende besagt, dass zwei Fischer die Stadt Amsterdam durch Zufall gefunden haben.
Die Stadt beginnt jedoch erst im Jahr 1275 aufzutauchen.
Lassen Sie uns heute auf der Suche nach der Geschichte Amsterdams in die Vergangenheit reisen!
Die Geschichte von Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Am Anfang war ein Fluss
Das Herz von Amsterdam ist "der Dam". Im 13. Jahrhundert wurde der Damm entstand am Fluss Amstel. Der Name der Stadt wurde daraufhin geboren. Die ersten "Amsterdammers" waren Fischer und Kaufleute, die die Mautfreiheit erlangten.
Die Stadt blühte später als Handelszentrum auf. Das Wappen von Amsterdam stammen ebenfalls aus dieser Zeit.
Das goldene Zeitalter von Amsterdam
Die Stadt wuchs relativ schnell und um 1613 begann man mit dem Ausheben der drei Hauptkanäle. Nach der Eroberung Antwerpens durch die Spanier im Jahr 1685 ist Amsterdam zur größten und einer der reichsten Städte der Welt geworden.
Während dieser Zeit gilt sie auch als das wichtigste Finanzzentrum dieser Region. Eine Position, die sie bis etwa 1700 innehaben sollte. Nach dem 80-jährigen Krieg mit Spanien zog es viele Menschen nach Amsterdam, damals bekannt als für seine relative religiöse Toleranz.
Juden aus Spanien und Portugal, Hugenotten aus Frankreich sowie Wirtschafts- und Religionsflüchtlinge fanden in Amsterdam Zuflucht. Diese Migrationsbewegung zog eine Vielzahl von Künstlern aus aller Welt an.
Amsterdams Geschichte: Eine Blütezeit
Das 17. Jahrhundert gilt als das goldene Zeitalter von Amsterdam. Die Amsterdamer Kaufleute besaßen den größten Anteil an der Niederländischen Ostindien-Kompanie und der Niederländischen Westindien-Kompanie.
Deshalb ist Amsterdam fast 200 Jahre lang reich geworden und hat Handelsbeziehungen in die ganze Welt geknüpft. Das Spiegelbild dieses Wohlstands findet sich in den Bau monumentaler architektonischer Meisterwerke.
Nach der französischen Invasion gründete Napoleon Bonaparte 1806 das Königreich Holland und sein Bruder wurde 1810 König von Holland. Die Bevölkerung des Landes rebellierte daraufhin gegen diese Entscheidung. Auf dem Wiener Kongress im Jahr 1813 wurden die Niederlande zu einer Monarchie.
Nach der Rezession erholte sich Amsterdam während der industriellen Revolution und vergrößerte sich. Der Nordseekanal wurde gegraben und verbindet den Hafen von Amsterdam mit der Nordsee. Dieser Kanal wurde eine positive Entwicklung für die niederländische Wirtschaft.
Der Zweite Weltkrieg
1940 marschierten die Deutschen in die Niederlande ein. Viele Menschenleben wurden aufgrund von Hungersnöten und infolge der Deportation von Juden in die Konzentrationslager der Nazis ausgelöscht.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden von viele neue Vorstädte wurden um Amsterdam herum gebaut. Die Gesellschaft hat sich verändert, viele Menschen sind in die Vorstädte gezogen. Gleichzeitig ist die Bevölkerung durch viele Einwanderer aus Surinam, der Türkei und Marokko gewachsen.
Amsterdam in der heutigen Zeit
Das Stadtzentrum von Amsterdam wurde restauriert und die Restaurierung ist immer noch im Gange. Viele der Gebäude wurden zu Denkmälern, die heute von Touristen besichtigt werden. Im Juli 2010 wurden die 3 Hauptkanäle (Herengracht, Keizersgracht und Prinsengracht) werden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Stadt Amsterdam immer besser und entwickelte sich zu dem Ort, den wir heute kennen. Es ist jetzt eine beliebte Stadt, die jedes Jahr viele Touristen anzieht. Hier können Sie die Spuren der Vergangenheit sehen und die Reenactments genießen, die in der Stadt zahlreich vertreten sind. Eine Möglichkeit für alle Einwohner Amsterdams, die Entschlossenheit ihrer Städte zu zeigen, um zu den besten Städten der Welt aufsteigen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar