Die Geschichte von Amsterdam ist sehr interessant.
Die Stadt ist alt, älter als die meisten Menschen denken.
Tauchen wir heute in die Geschichte dieser wunderschönen Stadt ein.
Geschichte von Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Geschichte von Amsterdam: kurz gefasst
Amsterdam ist eine sehr alte Stadt und hieß früher Amstelerdam. Heute wird sie von den Einwohnern immer noch Mokkum genannt. Die Stadt hat ihren Namen von einem Damm am Fluss Amstel aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem die Stadt in den 1300er Jahren die Rechte erhalten hatte, entwickelte sie sich schnell zu einer blühenden Handelsstadt.
Während des goldenen holländischen Zeitalters war Amsterdam eine der größten und bedeutendsten Städte der Welt, die voller Museen ist.
Touristen aus der ganzen Welt kommen noch immer nach Amsterdam, um diese Museen zu besuchen. Auf internationaler Ebene ist Amsterdam unter anderem auch als tolerante und liberale Stadt bekannt wegen der Amsterdamer Pride und der Coffeeshops.
Mobilität: eine der Speerspitzen der Stadt
Die Stadt liegt an der Mündung der Flüsse Amstel und IJ. Vom Amsterdamer Hafen aus können Sie über den Nordseekanal in die Nordsee fahren.
Der wichtigste Flughafen der Niederlande befindet sich im Süden der Stadt, der Flughafen Schiphol in der Gemeinde Haarlemmermeer. Die Stadt ist außerdem ein wichtiger Knotenpunkt für den Eisenbahn- und Autoverkehr und die Stadt hat auch ihren eigenen U-Bahn und Straßenbahn.
Die Ursprünge von Amsterdam
Amsterdam entstand dort, wo der Fluss Amstel in die Zuiderzee mündete. Die Zuiderzee heißt heute Ijsselmeer.
Die Amstel verzweigte sich dort, wo sie in die Zuiderzee mündete. An diesen Armen oder Deltas entstand ein Gebiet, in dem es reichlich Fisch gab. Dies sind die Gründe für begannen die Menschen, in den Weilern des Deltas zu leben.
Im 12. und 13. Jahrhundert wurde eine Hochwasserschutzanlage errichtet, um die Bewohner vor den Flutwellen zu schützen.
Geschichte von Amsterdam: Die Entstehung der Grachten
Amsterdam verfügt über hundert Kilometer Kanäle, neunzig Inseln und fünfzehnhundert Brücken. Die vier Hauptkanäle Prinsengracht, Keizersgracht, Herengracht und Singel bilden konzentrische Halbkreise um das alte Stadtzentrum.
Dieser Teil des Stadtzentrums wird als Grachtengürtel bezeichnet. Entlang dieser Kanäle befinden sich mehr als 1500 monumentale Gebäude aus dem 17. und 18.
Die Geschichte der Grachten in Amsterdam ist interessant. Das berühmte Grachtennetz von Amsterdam stammt aus dem 17. Die Flutwelle von Neuankömmlingen führte dazu, dass eine Wohnungsknappheit und Platzmangel.
Dies zwang den Stadtrat, einen Expansionsplan zu entwerfen, der die Stadt schließlich fünfmal so groß machen sollte. Der Plan, der Nützlichkeit und Schönheit miteinander verband, begann vorsichtig Ende des 16.
Eine größere Expansion folgte erst ab 1613, als westlich der Kanäle ein neues Viertel entwickelt wurde, das Jordaan.
Das Museum Het Grachtenhuis ist der Ort, an dem die außergewöhnliche Geschichte der Kanäle und Grachtenhäuser von Amsterdam erzählt wird. Der erste große Kanal hieß die Herengracht.
Amsterdam heute
Heute ist Amsterdam eine der meistbesuchten Städte Europas und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an.
Touristen kommen wegen Attraktionen wie den Coffeeshops, den Rotlichtvierteln, Museen wie dem Rijksmuseum, dem Amsterdam Museum, dem Van-Gogh-MuseumDie Anne-Frank-Hausoder der Nemo Science Museum.
Der Sommer in Amsterdam bietet Einheimischen und Touristen außerdem die Möglichkeit, Strände wie den Amsterdamer Strand, Zandvoort und Scheveningen zu besuchen sowie ein Picknick zu machen und sich in Parks zu entspannen, wie z. B. VondelParkDie wichtigsten Parkanlagen sind: Westerpark, Saphartipark und Oosterpark.
Veranstaltungen wie der jährliche Keukenhof und der Lichterfest von Amsterdam bieten auch eine Chance, die Tulpen des Landes und die leuchtenden Kunstwerke auf den berühmten Kanälen zu bewundern.
Amsterdam hat eine reiche Geschichte. Noch heute können Sie die Relikte der Vergangenheit bewundern und sehen, wie die Geschichte in zeitgenössischen Werken, die Teil der Seele von Amsterdam sind, weitergebaut wird.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar