In diesem Artikel stelle ich Ihnen den jüdisches Viertel in Amsterdam und Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Sie finden unter anderem :
- Eine Einführung in das jüdische Viertel in Amsterdam und seine Geschichte
- Was man in dieser Gegend sehen und tun kann
- Wie man leicht dorthin gelangt
- Praktische Informationen: Preise, Fahrpläne, Reservierung
- Was man in der Umgebung sehen und tun kann
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über das jüdische Viertel in Amsterdam suchen, werden Sie diesen Artikel lieben.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Jüdisches Viertel Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Das Jüdische Viertel in Amsterdam: ein historisches Viertel von höchster Bedeutung!
Die jüdisches Viertel in Amsterdam (wörtlich Jodenbuurt) ist ein zentrales Viertel mit einer spannenden Geschichte. Ich lade Sie ein, ihn während Ihr Aufenthalt in der HauptstadtDie Stadt ist aufgrund ihrer Denkmäler, Attraktionen und historischen Bedeutung ein beliebtes Reiseziel.
Überblick über das jüdische Viertel in Amsterdam
Im Herzen gelegen Stadtzentrum von AmsterdamDas jüdische Viertel erstreckte sich historisch gesehen an den Ufern der Kanäle. Zwanenburgwal und OudeschansDie Stadt entwickelte sich zwischen Nieuwmarkt und Plantage, wo sich das Amsterdamer Zoo.
Vor dem Zweiten Weltkrieg war es das größtes jüdisches Viertel der Welt in Bezug auf die Gemeinschaft. Mehr als die Hälfte der Juden des Landes lebten hier, mit einer Geschichte, die bereits Ende des 15.
Damals flohen die Juden Portugal und SpanienDie Juden kamen nach Deutschland und fanden in Amsterdam Zuflucht. Die Stadt bot ihnen einen Lebensraum, wie es Venedig zur gleichen Zeit tat, und die Zahl der Juden wuchs schnell. Zwischen 1612 und 1672 stieg sie von 500 Einwohner auf mehr als 2.500.
Das Land zeigt sich in der Tat sehr flexibel in Bezug auf Religion und die Juden können frei praktizieren und sogar Synagogen für ihren Gottesdienst bauen. In demselben Viertel gibt es auch Katholiken, die dem jüdischen Volk während der Verfolgung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg helfen werden.
Die Gemeinde wächst weiter, und obwohl die Arbeitsmöglichkeiten für Juden begrenzt bleiben - sie müssen sich mit dem Finanzsektor, der Diamantenverarbeitung und dem Druckgewerbe begnügen -, sind sie mehr als 80.000 am Vorabend des Aufstiegs des Nationalsozialismus.
Zwischen 1940 und 1945 besetzten die Deutschen die Niederlande und Juden wurden aufgespürt und deportiert. 1945 kaum 5.000 werden in das Viertel zurückkehren, das heute nur noch ein Schatten dessen ist, was es einmal war.
Jedoch, seine jüngste WiederbelebungDie Altstadt mit ihren Museen und Denkmälern ist ein Ort, den Sie während Ihres Aufenthalts in Amsterdam besuchen sollten.
Was kann man im jüdischen Viertel sehen und unternehmen?
Wenn viele Gebäude zerstört wurden, insbesondere die Synagogen die nach dem Krieg ihres Holzes beraubt wurden, damit die Bewohner heizen konnten, besitzt das jüdische Viertel von Amsterdam noch viele Zeugnisse der Vergangenheit.
Hier ist, was ich Ihnen als Erstes zu sehen empfehle.
Jüdisches Historisches Museum Amsterdam
Es handelt sich um eines der besten Museen in Amsterdamund ist gewidmet die jüdische Kultur. Es enthält zahlreiche Archivmaterialien, Gegenstände, die mit hebräischen Praktiken in Verbindung stehen, und viele Zeugenaussagen, die einen Einblick in die Bedeutung der jüdischen Gemeinde für Amsterdam geben.
- Adresse: Nieuwe Amstelstraat 1, 1011 PL Amsterdam
- Preise: Erwachsene: 17 Euro / Jugendliche von 13 bis 17 Jahren: 8 Euro / Kinder von 6 bis 12 Jahren: 5 Euro / Kinder bis 5 Jahre frei
- Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
Gut zu wissen : Das Ticket beinhaltet auch den Besuch der Portugiesische Synagoge + die des Holocaustmuseum
Die portugiesische Synagoge
Diese Synagoge, die auch als Esnogastammt aus dem 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Damals sollte sie die berühmteste und größte Synagoge Europas werden.
Die Kirche wurde in einem klaren Stil erbaut, der sich an der Architektur protestantischer Kirchen orientiert, was ihre Strenge erklärt. Zu den Besonderheiten des Ortes gehört, dass er beleuchtet ist bei Kerzenlicht !
Verpassen Sie am Ausgang nicht die Statue des Hafenarbeiters die von der niederländischen Bildhauerin Mari Andriessen geschaffen wurde. Sie ist eine Hommage an die 300.000 streikenden Amsterdamer, die gegen die Behandlung der Juden in ihrer Stadt demonstriert haben!
- Adresse: Visserplein 3, 1011 RD Amsterdam
- Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr (freitags bis 15 Uhr) - samstags geschlossen
Holocaust-Museum
Innerhalb des HolocaustmuseumIn der Ausstellung erfahren Sie mehr über das Schicksal jüdischer Kinder während der Nazi-Besatzung. Ein ergreifender und informativer Rundgang mit Fotos und persönlichen Gegenständen, die im Laufe der Untersuchungen gefunden wurden.
Gegenüber, eine Gedenkstätte listet die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Repression in den Niederlanden auf.
- Adresse: Plantage Middenlaan 29, 1018 DB Amsterdam
- Öffnungszeiten: Er wird 2024 nach einer umfassenden Umstrukturierung wiedereröffnet.
Das Theater Hollandsche Schouwburg
Die Theater in Holland ist ein ehemaliges Theater, das heute ein Museum ist, das den Opfern des Zweiten Weltkriegs gewidmet ist. Es wurde benannt Jüdisches Theater für die Deutschen während der Besetzung, und nur jüdische Künstler konnten hier für ein ausschließlich jüdisches Publikum auftreten. Ab 1943 wurden hier die Juden vor ihrer Deportation gesammelt.
Es ist ein sehenswertes Denkmal, um die damalige Behandlung der Juden besser zu verstehen; es gibt dort Dokumente und einige bedeutende Ausstellungen.
- Adresse: Plantage Middenlaan 24, 1018 DE Amsterdam
- Öffnungszeiten: Er wird 2024 nach einer umfassenden Umstrukturierung wiedereröffnet.
- Eintrittspreise: Die Eintrittskarte ist in der Eintrittskarte für das Jüdische Nationalmuseum enthalten.
Das Haus von Pinto (oder Huis Pinto)
Dieses imposante Haus mit seiner Fassade im italienischen Stil ist ein Symbol für das Viertel. Die Bewohner wehrten sich nämlich entschieden gegen seine Zerstörung im Jahr 1975, aufgrund der Bedeutung, die Isaac de PintoDie Gemeinde wurde von einem jüdischen portugiesischen Bankier und Philosophen gegründet.
Das Innere lohnt sich wegen der Deckenfresken und der Bücher, die in der heutigen Bibliothek aufbewahrt werden.
- Adresse: Sint Antoniesbreestraat 69, 1011 HB Amsterdam
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:30 bis 17:30 Uhr
- Tarife: kostenlos
Das Rembrandt House Museum
Dieses Museum mitten im jüdischen Viertel von Amsterdam ist im Haus des berühmten Malers implementiert. Hier kann man Folgendes sehen zahlreiche Werke des Künstlers und eine Reproduktion seines Lebensraums.
Die Verbindung zu seinen jüdischen Nachbarn ist in seinen Inspirationen und auf seinen berühmtesten Gemälden besser zu verstehen. Um andere zu sehen Meisterwerke von RembrandtBesuchen Sie uns unter Rikjksmuseum !
- Adresse: Jodenbreestraat 4, 1011 NK Amsterdam
- Preise: Erwachsene: 17.50 Euro / Kinder von 6 bis 17 Jahren: 6 Euro / Kinder unter 5 Jahren sind kostenlos.
- Öffnungszeiten: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr (ab März 2023)
Der Flohmarkt von Waterlooplein
Es handelte sich um den jüdischen Markt der Stadt, der begann, hier sein Quartier zu beziehen im Jahr 1886. Ein lebhafter Ort des Austauschs, der heute zu einem viel klassischeren Markt geworden ist, mit Ständen, an denen Nippes, Kleidung und viele Souvenirs angeboten werden.
Wenn Sie gerne ein bisschen stöbern, ist es eine Aktivität zu tun in Amsterdam!
- Adresse: Waterlooplein 2, 1011 NZ Amsterdam
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 9:30 bis 17:30 Uhr
Die Diamantschleiferei von Samuel Gassan
Wie ich bereits erläutert habe, durften Juden in Amsterdam nur eine begrenzte Anzahl von Tätigkeiten ausüben. Dazu gehörten die eines DiamantenhändlersIn dieser Zeit war sie die Nr. 1 in Europa.
So können Sie sich mit dieser Kunst vertraut machen und, wenn Ihr Budget es zulässt, ein ein schöner Diamant zu Fabrikpreisen!
- Adresse: Nieuwe Uilenburgerstraat 173-175, 1011 LN Amsterdam
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9:00 bis 17:30 Uhr
Guter Plan : Viele dieser Aktivitäten sind mit der I Amsterdam City CardEin umfassender All-in-One-Pass für Amsterdam besuchen leicht.
Wie kann man das Jüdische Viertel in Amsterdam leicht erreichen?
Das jüdische Viertel in Amsterdam ist sehr einfach zu erreichen, da es sich mitten im Herzen der Stadt befindet. Zu den bevorzugten Optionen gehören :
- Zu Fuß oder mit dem Fahrrad aus den meisten Stadtteilen von Amsterdam
- In U-Bahnmit den Linien 51, 53 oder 54
- Mit den Bussen N85 oder N87
- Über die Straßenbahnlinie 14
Was gibt es in der Umgebung zu sehen und zu tun?
Wenn Sie der Besuch des jüdischen Viertels in Amsterdam lange beschäftigen wird, gibt es in der Umgebung viel zu tun. Hier einige Vorschläge:
- Besuchen Sie das Anne-Frank-Haus. Sie liegt nicht direkt in der Gegend (rechnen Sie mit 22 Minuten Fußweg), ist aber natürlich eine unverzichtbare Ergänzung Ihres Besuchs.
- Durchsuchen Sie den Rotes Viertel von Amsterdamfür seine frechen Schaufenster, seine coffee-shop oder seine erstaunlichen Museen
- Fahren Sie nach Norden, um das großartige Museum zu entdecken NEMO der Wissenschaft gewidmet!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Wunderschöner Artikel
Sehr umfassend
Unser Reiseführer für Amsterdam
Danke
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Tour durch Amsterdam abseits der üblichen Touristenpfade. Ich bin zum vierten Mal in Amsterdam und was würden Sie mir empfehlen?
Danke
Hallo Eric,
Wir arbeiten gerade daran, unsere eigenen deutschsprachigen Führungen zu starten. Wir werden uns dann wieder bei Ihnen melden!