In Amsterdam haben Sie die Chance, die vielen Werke von berühmten Malern.
Es ist jedoch interessant zu wissen, wo sich diese Ausstellungen befinden.
Lassen Sie uns gemeinsam eine Tour durch die Orte machen, an denen es möglich ist, bedeutende Kunstwerke unserer Zeit zu sehen.
Malerin Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Maler Amsterdam: Rijksmuseum
Die RijksmuseumDas Rijksmuseum, wie es von den Niederländern liebevoll genannt wird, ist zweifellos das Kronjuwel der Niederlande. Das Museum verfügt nicht nur über eine erstaunliche Sammlung, sondern auch das Gebäude selbst ist ein architektonisches Meisterwerk.
Entworfen von dem berühmten holländischen Architekten Pierre Cuypers, ist es ein hervorragendes Beispiel für neugotische Architektur mit Elementen aus der Gotik und der Renaissance.
Das Herzstück des Rijksmuseums ist sicherlich das weltberühmte Gemälde von Rembrandt : Die Nachtwache (De Nachtwacht). Und tatsächlich: Rembrandts Meisterwerk beeindruckt nicht nur durch den meisterhaften Einsatz von Licht und Schatten, sondern auch durch seine Größe.
Andere berühmte Gemälde, die im Rijksmuseum ausgestellt sind, umfassen Meisterwerke von Rembrandt, wie einige Selbstporträts und Isaac und Rebecca (Die jüdische Braut), sowie Meisterwerke von Johannes Vermeer (Das Milchmädchen, Frau, die einen Brief liest, Der Liebesbrief), Hendrik Averkamp, Frans Hals, Van Gogh und vielen anderen.
Praktische Infos
um das Rijksmuseum zu betreten, müssen Sie zahlen:
- Von 22,50 € pro Erwachsener
Kinder unter 18 Jahren genießen freien Eintritt.
Sie können vor Ort :
- Jeden Tag von 9 bis 17 Uhr
Das Van-Gogh-Museum
Das Van-Gogh-Museum in Amsterdam, das dem Leben und Werk des größten niederländischen Künstlers gewidmet ist, ist ein Muss für jeden Besucher der Stadt.
Dort können Sie die größte Sammlung von Werken des Künstlers sehen : über 200 Gemälde, 500 Zeichnungen und fast alle seine Briefe. Im Museum können Sie seine berühmten Sonnenblumen, das Schlafzimmer, die Mandelblüte, den Sämann und viele andere bewundern.
Im Van-Gogh-Museum geht es jedoch nicht nur um seine Malerei. Sie können auch mehr über das bewegte Leben dieses bemerkenswerten holländischen Künstlers erfahren.
Das Gebäude, in dem das Van-Gogh-Museum untergebracht ist, ist ebenfalls ein Meisterwerk. Es wurde von dem berühmten niederländischen Architekten Gerrit Rietveld entworfen, der seine Entstehung leider nicht mehr erleben konnte, da er weniger als ein Jahr nach Beginn des Projekts 1963 verstarb.
Eine riesige Sammlung zum Entdecken
Das Museum wurde von seinen Kollegen van Dillen und van Tricht fertiggestellt und 1973 offiziell eröffnet. 2015 wurde dem Gebäude eine neue verglaste Eingangshalle hinzugefügt.
Der neue Eingang am Museumplein ist einfach spektakulär mit der Fassade aus doppeltem, vor Ort gefaltetem Verbundglas, das dem gesamten Gebäude ein transparentes Aussehen verleiht.
Die Sammlung des Van Gogh Museums ist eigentlich die Privatsammlung der Familie von Vincent Van Gogh. Nach Vincent Van Goghs Tod wurden seine Gemälde von seinem Bruder Theo Van Gogh und später von Theos Sohn und Vincents Neffen verwaltet: Vincent Willem.
1962 gründete Vincent Willem die Van-Gogh-Stiftung und leitete den Bau des Museums ein. Die Sammlung wurde gestiftet als Dauerleihgabe der Familie an das Museum.
Einige praktische Infos
Der Eintritt in das Museum ist kostenpflichtig. Sie müssen nämlich mit :
- 20 € pro Erwachsener
Wie beim vorherigen Museum zahlen Kinder unter 18 Jahren keinen Eintritt. Außerdem empfehle ich Ihnen, lange im Voraus zu buchen. Der Ort ist nämlich sehr beliebt.
Bezüglich der Öffnungszeiten können Sie :
- Vom 25. Februar bis zum 5. November und vom 16. bis zum 31. Dezember, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr
- Vom 6. November bis zum 15. Dezember und vom 1. Januar bis zum 24. Februar, Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr
- Von Samstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Maler Amsterdam: das Stedelijk
Das Stedelijk Museum (Stadtmuseum) ist ein weiteres Kunstmuseum in Amsterdam, das sich auf dem Museumplein (Museumsplatz) befindet. Es ist der Ort für moderne und zeitgenössische Kunst und Design in den Niederlanden.
Im Laufe der Jahre erwarb er eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, beginnend mit Postimpressionisten Jahrhunderts und über die Bewegungen des 20.
Weltberühmte Meisterwerke
Einige der Meisterwerke des Stedelijk umfassen Werke von Jackson Pollock, Kazimir Malevich, Mondriaan, Picasso, Andy Warhol, Gerrit Rietveld, Kandinsky und Chagall.
In der rotierenden ständigen Sammlung des Museums, in der 700 Exponate gleichzeitig ausgestellt werden, können Sie einige dieser Werke sehen. Das Museum arbeitet auch mit wechselnden Ausstellungen in denen zeitgenössische Künstler und Designer vorgestellt werden.
Das Gebäude, in dem sich das Stedelijk Museum befindet, wurde 1895 erbaut. Der neue Flügel und die Eingangshalle wurden 2012 renoviert und weisen ein modernes Design auf, das zu den folgenden Punkten passt perfekt zum Image des Museums und zu dem, wofür es steht, passt.
Einige praktische Infos
Um die Werke eines berühmten Malers in diesem Museum zu genießen, müssen Sie :
- Von 22,50 € pro Erwachsener
- 10 € für Schüler und Studenten
Der Eintritt ist für Personen unter 18 Jahren kostenlos.
Das Museum öffnet seine Türen :
- jeden Tag von 10 bis 18 Uhr
MOCO-Museum
Der Neuling auf dem Museumplein ist das Modern Contemporary Museum Amsterdam, oder MOCO Museum. Das 2016 gegründete Museum, das in der schönen, 1904 erbauten Villa Alsberg untergebracht ist, hat sich in Kreisen der modernen und zeitgenössischen Kunst bereits einen Namen gemacht mit seinen Ausstellungen von BanksyZu den bekanntesten Künstlern gehören Yayoi Kusama, OSGEMEOS, Tracey Emin, Andy Warhol und andere.
Das MOCO Museum bietet innovative und immersive Ausstellungen an der Grenze zu Shows, wie das Reflecting Forward von Studio Irma.
Im Jahr 2020 hat das Museum eine Augmented-Reality-Anwendung entwickelt, bei der Sie die Werke des Studio Irma in einem digitalen Freilichtmuseum auf dem Museumplein sehen können.
Einige praktische Infos
Sie können die Orte besuchen, um :
- 19,95 € pro Erwachsener
- 16,95 € pro Kind zwischen 13 und 18 Jahren
Der Ort öffnet :
- von Sonntag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 19 Uhr
- Von Freitag bis Samstag von 10 Uhr bis 21 Uhr
Maler Amsterdam: Rembrandthuis (Museum des Rembrandthauses)
Das Rembrandthuis (das Haus von Rembrandt) ist der Ort, an dem der berühmte niederländische Meister von 1639 bis 1658 lebte. Eigentlich ist das Haus kein Kunstmuseum, aber Sie können Amsterdam nicht besuchen, ohne mit Rembrandt in Interaktion zu treten.
Der beste Ort, um so viel wie möglich über den Künstler zu erfahren, ist natürlich sein Zuhause.
Wenn du das Haus betrittst, fühlst du dich in die Zeit des goldenen Zeitalters der Niederlande zurückversetzt. Schlendern Sie von einem Raum zum anderen und finden Sie heraus, wie das Leben im 17ᵉ Jahrhundert war und wie Amsterdam zu dieser Zeit aussah.
Die Sammlung des Rembrandthuis umfasst einige Gemälde des Künstlers und zahlreiche Zeichnungen. Das Museum organisiert auch temporäre Ausstellungen.
Einige nützliche Infos
Um den Ort zu besuchen, müssen Sie zählen:
- 17,50 € pro Erwachsener
- 6 € für Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren
- 10 € für Schüler und Studenten
Der Ort öffnet :
- jeden Tag von 10 bis 18 Uhr
Bei einem Rundgang durch diese verschiedenen Museen können Sie sich über Künstler informieren, die ihre Epochen und die Stadt Amsterdam geprägt haben. Vergessen Sie nicht, im Voraus zu buchen, um sicher zu gehen, dass Sie diese Orte besuchen können, die zu bei Touristen aus aller Welt sehr beliebt.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar