Die Märkte in Amsterdam sind wie die Stadt selbst: bunt, lebhaft und ein wenig exotisch.
Die Stadt war schon immer ein Anziehungspunkt für Händler aus der ganzen Welt.
Die Displays auf den Verkaufstischen zeugen noch heute davon.
Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten von ihnen entdecken.
Markt in Amsterdam: Zusammenfassung des Artikels
Der Albert Cuyp-Markt
Gegründet 1905, der Albert Cuyp-Markt gilt als der größte Markt in Europa. Er befindet sich im beliebten Stadtteil De Pijp und du solltest ihn wegen seiner vielen Bars, Restaurants und kleinen Läden besuchen.
Wann können Sie ihn besuchen?
Sie können vor Ort :
- Montag bis Samstag von 9:30 bis 17:00 Uhr
Wie kommt man dorthin?
Es stehen Ihnen mehrere Transportmittel zur Verfügung, um zum Albert Cuyp Markt zu gelangen. Sie können nehmen:
- Die U-Bahn 52 und halten Sie an der Station De Pijp an
- die Straßenbahnen 4, 3, 12 und 24
Was können Sie dort kaufen?
Neben den typisch holländischen Produkten werden auch unzählige internationale Produkte angeboten. Der Albert Cuyp spiegelt den Kosmopolitismus von Amsterdam wider.
Neben frischen Lebensmitteln finden Sie hier auch Accessoires und Kleidung, aber auch Blumen und Stoffe.
Vom Albert Cuyp Markt aus können Sie die Heineken Experience. Der Stellenwert von Museen mit dem Moco-Museumam Stedelijk-Museumam Van-Gogh-Museum und der Rijksmuseum befindet sich ebenfalls nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt.
Markt in Amsterdam: Der Waterlooplatz
Dieser Markt stammt aus dem 19ᵉ Jahrhundert und war der Markt der jüdische Kaufleute in Amsterdam. In den 1950er Jahren verkauften Amsterdamer Händler hier vor allem antike Möbel, was den Waterlooplein-Markt zum ältesten Flohmarkt Amsterdams machte.
An welchen Tagen ist die Schule geöffnet?
Sie können vor Ort :
- Montag bis Samstag von 9:30 bis 18:00 Uhr
Wie können Sie dorthin gelangen?
Um dorthin zu gelangen, müssen Sie sich ausleihen :
- Die Straßenbahn Nummer 9 oder 14 und steigen Sie an der Station Waterloo aus
- Die U-Bahn 51, 53 oder 54 und steigen an der gleichnamigen Station aus
Was können Sie dort finden?
Auch heute noch sind Secondhand und Vintage die großen Themen dieses Marktes. Bis zu 300 Stände verwandeln jeden in einen "Jäger des verlorenen Schatzes".
Neben Kleidung finden Sie Antiquitäten, Bücher und Schallplatten, aber auch Schmuck, Textilien und Souvenirs.
Verschiedene Food Trucks bieten Snacks an, die nach einem Spaziergang durch die Gegend willkommen sind. Wenn Sie den Rest Ihres Tages die Stadt erkunden möchten, sollten Sie wissen, dass es nur wenige Minuten zu Fuß vom Waterlooplein zum Rembrandtplein sind, Rembrandt House oder die Waag auf dem Niewmarkt.
Markt in Amsterdam: Die IJ-Hallen
Die IJ-Hallen sind der größte und einzigartigste Flohmarkt in Europa. Er befindet sich auf dem Gelände der NDSM-Werft in Amsterdam. Die IJ-Hallen sind besonders empfehlenswert für Schnäppchenjäger und Flohmarktliebhaber!
Wann findet dieser Markt statt?
Der Markt befindet sich vor Ort ein oder zwei Wochenenden pro Monat.
Ein obligatorisches Eintrittsgeld
Um in diesen Markt eintreten zu können, müssen Sie eine kleine Gebühr entrichten. So müssen Sie rechnen mit :
- 5 Euro für Erwachsene
- 2 Euro für Kinder
Was können Sie dort finden?
Aufgrund der 400 bis 500 Stände sind Angebot und Nachfrage perfekt ausbalanciert. Jeder hat die Chance, das zu finden, was er sucht. Hier finden Sie Möbel, Kleidung, Kunst und allerlei Kuriositäten!
Außerdem können Sie die NDSM-Werft und das STRAAT-Museum!
Markt in Amsterdam: Der Noordermarkt
Der Noordermarkt hat seine Ursprünge im 17ᵉ Jahrhundert. Jahrhundert zurück. Heute ist er bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt und gilt als einer der schönsten Märkte in Amsterdam. Sie finden ihn im ehemaligen Arbeiterviertel des Jordaan.
Wann findet der Markt statt?
Sie können vor Ort :
- Am Montag von 9 Uhr bis 13 Uhr
- am Samstag von 9 Uhr bis 16 Uhr
Wie kommt man dorthin?
Um dorthin zu gelangen, können Sie :
- Nehmen Sie den Straßenbahn Nummer drei oder 10
- Nehmen Sie den Bus 18, 80 oder 82 an der Station Marnixbad anhalten
Was können Sie dort kaufen?
Einerseits finden Sie einen Bauernmarkt mit Bio-Produkten. Frisches Obst, Gemüse oder Eier können Sie hier direkt beim Erzeuger kaufen, aber holländischer Käse wird natürlich auch angeboten.
Auf der anderen Seite der Kirche kann man in der Tradition dieses Marktes Haushaltsgeräte und -artikel, aber auch Lederwaren, Textilien, Schmuck und Antiquitäten kaufen.
Der Noordermarkt befindet sich nur wenige Meter vom Anne-Frank-Haus entfernt. Sie können also diese Sie können das berühmte Gebäude direkt nach Ihrer Rückkehr zum Marktplatz besichtigen.
Der Blumenmarkt in Amsterdam
Die Blumenmarkt Der schwimmende Blumengarten befindet sich auf dem Singelkanal zwischen dem Koningsplein und dem Muntplein und ist ein außergewöhnlicher Ort. Vor Ort finden Sie auf vielen verschiedenen Arten von Blumen. Sie genießen auch den einziger schwimmender Markt in Europa.
Wann findet der Blumenmarkt statt?
Der Blumenmarkt in Amsterdam findet statt :
- von Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 17.30 Uhr
- am Sonntag von 11 Uhr bis 17:30 Uhr
Wie reist man an?
Sie können ganz einfach mit :
- Die Straßenbahnen 2, 12 und 24
Was können Sie vor Ort finden?
Der Blumenmarkt befindet sich seit 1862 auf der Singelgracht. Er wird auch schwimmender Markt genannt, weil seine Stände auf Pontons stehen.
Im Gegensatz zu seinem Namen werden Sie hier nicht viele duftende und farbenfrohe Blumen finden. Es handelt sich eher um einen Markt für Tulpenzwiebeln! Hier und da werden aufgeblühte Blumen und Souvenirs verkauft, aber alles dreht sich um die Blumenzwiebeln.
Ein Besuch der Märkte in Amsterdam ist eine Möglichkeit, den Menschen näher zu kommen. Hier werden Sie sich verschmelzen Sie mit der Masse und lernen Sie die Lebensweise der Holländer kennen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar