In diesem Artikel stelle ich Ihnen vor die U-Bahn in AmsterdamIn der Regel werden die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, die wichtigsten Linien, die Hauptstrecken und die Fahrpreise zu verstehen.
Sie finden unter anderem :
- Ein Überblick über die U-Bahn in Amsterdam
- Wie Sie es einfach nutzen können
- Praktische Informationen: Preise, Fahrpläne, Karte
- Nützliche Strecken und Linien
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über die U-Bahn in Amsterdam suchen, wird Ihnen dieser Artikel gefallen.
Folgen Sie dem Leitfaden!
-> Hier klicken, um die Vorteile der I Amsterdam City Card zu entdecken.
U-Bahn Amsterdam: Zusammenfassung des Artikels
- Plan der U-Bahn in Amsterdam
- Welche U-Bahn-Linien gibt es in Amsterdam?
- Wie viel kostet ein U-Bahn-Ticket?
- Wo kann man in Amsterdam Fahrkarten für die U-Bahn kaufen?
- Metro Amsterdam: Fahrpläne, Frequenzen, praktische Informationen
- Welche U-Bahn-Fahrten sind am sinnvollsten?
- Kann man vom Flughafen Amsterdam aus mit der U-Bahn ins Stadtzentrum fahren?
Plan der U-Bahn in Amsterdam
Die U-Bahn in Amsterdam, die von die GVB-Gesellschaft (Gemeentelijk Vervoerbedrijf) ist für eine Stadt dieser Größenordnung sehr neu. Es wurde 1977 eingeweiht und wie Sie auf dem obigen Plan sehen können, hat es nur 5 Linien.
Für Touristen ist dies nicht unbedingt das bevorzugte Verkehrsmittel, da man leicht Folgendes besuchen kann die Hauptattraktionen zu Fuß, mit der Straßenbahn oder in ein Fahrrad leihen. Es kann sich jedoch als praktisch erweisen, um zwischen zwei Sehenswürdigkeiten Zeit zu sparen!
Fakten und Zahlen über die U-Bahn in Amsterdam
- Das Netzwerk erstreckt sich über 5 km
- Man zählt 39 Stationendie den Norden und den Süden der Stadt bedienen
- Es gibt etwa 90 Millionen Reisende /Jahrfür etwa 250.000 Fahrten pro Tag
- Der Bau der U-Bahn war aufgrund der sumpfigen Böden unter der Stadt äußerst komplex: Deshalb wurden nur 9 Stationen sind unterirdisch!
Welche U-Bahn-Linien gibt es in Amsterdam?
Die U-Bahn in Amsterdam verfügt über fünf Linien: Die älteste Linie stammt aus dem Jahr 1977Die jüngste wurde im Jahr 2019 !
- Linie 50 (Ringlijn)Die grüne Linie bedient 20 Stationen zwischen der Haltestelle Isolatorweg und die Station
- Linie 51 (Amstelveenlijn)Die orangefarbene Linie bedient 29 Stationen zwischen den Haltestellen Isolatorweg und die Centraal Station (Hauptbahnhof).
- Linie 52 (Noord/Zuidlijn)Die blaue Linie bedient 8 Stationen zwischen der Station Zuid und das Urteil Noord. Dies ist die einzige Linie, die den nördlichen Teil der Stadt bedient.
- Linie 53 (Gaasperplaslijn)Die rote Linie bedient 14 Stationen zwischen Gaasperplas und Centraal Station (der Hauptbahnhof)
- Linie 54 (Geinlijn)Gelbe Linie: 15 Haltestellen zwischen der Gein-Station und dem Hauptbahnhof.
Abgesehen von der grünen Linie fällt auf, dass sich alle Linien am Hauptbahnhof kreuzen. Dies ist ein interessanter Anlaufpunkt, den Sie sich merken sollten, wenn Sie auf der Suche nach ein Hotel in Amsterdam.
Wie viel kostet ein U-Bahn-Ticket?
Der Einzelpreis für ein U-Bahn-Ticket in Amsterdam ist recht hoch. 3.20 Euro / Ticket, gültig für eine Stunde. Bei einem Aufenthalt kann sich dies auf Ihr Budget auswirken.
Tickets zum Sparen
Glücklicherweise gibt es mehrere Alternativen, um die Kosten zu senken, wenn Sie die U-Bahn benutzen:
- Ein Ticket hin und zurück zum Preis von 6.50 Euro
- Die Tagestickets in 7 Versionen erhältlich : 1 Tag für 8 Euro / 2 Tage für 13.50 Euro / 3 Tage für 19 Euro / 4 Tage für 26.50 Euro / 5 Tage für 33 Euro / 6 Tage für 37.50 Euro / 7 Tage für 41 Euro
- Karte Kind 24 Stunden: 4 Euro
Gut zu wissen : Diese Fahrscheine können für alle Verkehrsmittel - Straßenbahn, Bus oder Fähre - verwendet werden, die von der GVB betrieben werden.
Eine Abokarte zur Kostensenkung
Die OV-Chipkaart-KarteDas ist eine anonyme Smartcard. Du kaufst sie (7,50 Euro) und lädst dann den gewünschten Betrag darauf. Sie können damit Geld sparen, da der Preis für eine Fahrt von der Anzahl der gefahrenen Kilometer abhängt. Sie ist fünf Jahre lang gültig und kann von mehreren Personen genutzt werden, da sie nicht namentlich gekennzeichnet ist.
Diese Karte kann für alle Verkehrsmittel in der Stadt verwendet werden, aber man braucht mindestens 20 Euro Guthaben, um mit den Zügen zu fahren.
Der All-Inclusive-Metro- und Aktivitätspass
Am einfachsten ist es meiner Meinung nach, wenn Sie sich für ein vollständiger Pass mit dem man die Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen und gleichzeitig verschiedene Aktivitäten genießen kann.
Dies ist der Fall bei der I Amsterdam City CardSie können damit U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen ohne Einschränkungen benutzen. Aber das ist noch nicht alles, denn sie ermöglicht auch :
- Besuchen Sie die schönsten Museen in Amsterdam
- Durchführen eine Kreuzfahrt auf den Kanälen der Stadt
- Eine interaktive Karte verwenden, um sich leicht zurechtzufinden
- Profitieren Sie von Ermäßigungen bei anderen Attraktionen (z. B. die Heineken Experience) und Rabatte in die Restaurants in der Hauptstadt
- Und vieles mehr!
Wo kann man in Amsterdam Fahrkarten für die U-Bahn kaufen?
An folgenden Stellen können Sie ganz einfach Fahrkarten für die U-Bahn kaufen:
- Auf Automaten erhältlich in allen U-Bahn-Stationen und an einigen Straßenbahnhaltestellen
- Bei Verkaufsstellen der GVB; Sie können auch wertvolle Informationen über Fahrpläne und Fahrten, die Sie unternehmen möchten, erhalten.
- Nach Ihrer Ankunft in Flughafen Amsterdam
- Online, über die GVB-Anwendung
Metro Amsterdam: Fahrpläne, Frequenzen, praktische Informationen
Hier ist, was Sie wissen sollten, bevor Sie die U-Bahn in Amsterdam benutzen.
Öffnungszeiten
Die U-Bahn in Amsterdam fährt jeden Tag zwischen 6 Uhr und 00:30 Uhr.
Frequenz
Der Verkehr ist flüssig und regelmäßig, mit Abfahrten alle alle 10 Minuten etwa maximal.
Nützliche Informationen
Wenn Sie sich für Tagestickets entscheiden, denken Sie daran, diese beim Ein- und Aussteigen zu entwerten, da der abgebuchte Betrag von den gefahrenen Kilometern abhängt.
Welche U-Bahn-Fahrten sind am sinnvollsten?
Wie ich bereits erläutert habe, ist die U-Bahn bei einem Aufenthalt in Amsterdam nicht unbedingt unverzichtbar.
Es kann sich jedoch herausstellen praktisch um einige der unumgänglichen Orte der Stadt zu erreichen. Dazu gehören unter anderem:
- Der berühmte Rotes ViertelVon dort aus fahren Sie mit den Linien 51, 52 und 54 bis zur Haltestelle Nieuwmarkt
- Die Museumszone, in der sich unter anderem befinden das Van-Gogh-Museumam Stedejik-Museum oder das Unverzichtbare Rijksmuseumauf der Linie 52
- Die Attraktionen nördlich des Stadtzentrums, wie das Straat Museum (der Street Art gewidmet) und der A'Dam Lookout für einen herrlichen Aussichtspunkt über die Stadt, über die Linie 52
Kann man vom Flughafen Amsterdam aus mit der U-Bahn ins Stadtzentrum fahren?
Der Flughafen Schiphol von Amsterdam liegt etwas weniger als 20 km vom Stadtzentrum. Und es ist nicht möglich, die U-Bahn zu benutzen, um diese Strecke zurückzulegen!
Sie können sich entscheiden für eine Fahrt in Shuttle privat (bequemste Option), für ein Taxi oder Uber (für ca. 50 Euro) oder für der Expresszug der Sie in nur 16 Minuten zum Bahnhof bringt (bequemste Option)
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar