Micropia ist das erste und einzige Museum der Welt, das sich mit Mikroben und Mikroorganismen befasst.
Dieser spannende Ort heißt Groß und Klein willkommen, um Ihnen die Welt der Mikroben näher zu bringen.
Lassen Sie uns heute auf diese Entdeckungsreise gehen.
Los geht's!
Micropia: Inhaltsangabe des Artikels
- Micropia: in Kürze
- Beginnen Sie Ihre Ortsbesichtigung
- Micropia: Außergewöhnliche interaktive Ausstellungen
- Seien Sie ganz nah am Geschehen
- Micropia: Setzen Sie Ihren Besuch in den unteren Etagen fort.
- Micropia: Ein Ort der Wissenschaft und Kunst
- Wie sind die Öffnungszeiten von Micropia?
- Wie viel kostet der Eintritt?
- Wie reist man an?
Micropia: in Kürze
Die Einrichtung wurde 2014 für 10 Millionen Euro eröffnet und ist Teil des Komplexes Artis Amsterdam Royal Zoo im Stadtteil Plantage in Amsterdam, der umfasst nun das Museum Artis Groote.
Es befindet sich in einem Teil eines monumentalen Gebäudes namens de Ledenlokalen (erbaut 1870), das sich auf dem Artisplein, einem hübschen öffentlichen Platz in Artis, befindet.
Beginnen Sie Ihre Ortsbesichtigung
Wenn Sie das Museum im Erdgeschoss betreten, fahren Sie mit dem Fahrstuhl in den ersten Stock. Auf dem Weg nach oben genießen Sie eine Animation über die Milben, die auf Ihren Wimpern leben, und die noch kleineren Bakterien, die auf diesen Milben leben!
Die Ausstellung im ersten Stock befindet sich in einem dunklen Bereich und ähnelt einem wissenschaftlichen Labor mit zahlreichen Mikroskopen und Glasbehältern. So können Sie schon bei der Ankunft in die Welt des unendlich Kleinen eintauchen.
Micropia: Außergewöhnliche interaktive Ausstellungen
Es werden zahlreiche interaktive Ausstellungen angeboten, darunter :
- Eine Körperscanner der Ihnen zeigen kann, welche Arten von Mikroben auf Ihrem Körper leben
- Eine Kiss-o-meter mit dem die Anzahl der beim Küssen übertragenen Mikroben gezählt werden kann
- Eine beeindruckende und farbenfrohe Ausstellung von Petrischalen mit verschiedenen Bakterien sowie alltäglichen Haushaltsgegenständen und was sich darin verbirgt
- Eine umfassende Sammlung von tierische Ausscheidungen
- Eine menschliches Verdauungssystem bewahrt
Außerdem sehen Sie vor Ort Filme von verschiedenen verwesenden Tieren.
Seien Sie ganz nah am Geschehen
Auf dem Gelände befindet sich ein echtes Labor. Durch ein Fenster können Sie beobachten, wie Wissenschaftler in weißen Kitteln Forschungsprojekte durchführen und die verschiedenen Ausstellungen verwalten.
Dann können Sie mehrere Minuten lang die harte Arbeit dieser Menschen beobachten, die mehr über das unendlich Kleine wissen wollen.
Micropia: Setzen Sie Ihren Besuch in den unteren Etagen fort.
Verschiedene andere Displays und Informationen über Bakterien, Viren, Pilze und Algen sind an verschiedenen Stellen im Museum angebracht. Als vollständig interaktiver Ort wird Ihnen eine Karte ausgehändigt, die Sie mit Mikroben "bestempeln" und später unter einem Scanner untersuchen können.
Gehen Sie die Wendeltreppe wieder hinunter ins Erdgeschoss, wo die Ausstellung fortgesetzt wird. Eine große Reihe von Bildschirmen zeigt eindrucksvolle Bilder von Mikroben.
Wichtige Mikroben im Alltag
In der Ausstellung im Erdgeschoss erfahren Sie, wie Mikroben lebensnotwendig sind:
- Wie Algen in verschiedenen Produkten verwendet werden
- Wie Mikroben bei der Herstellung von Lebensmitteln, Biokraftstoffen und Biokunststoffen eingesetzt werden
Es gibt auch interessante Ausstellungen über verrottende Lebensmittel. Von was alle Facetten des unendlich Kleinen erkunden.
Micropia: Ein Ort der Wissenschaft und Kunst
Vor Ort entdecken Sie The Fungal Wall. Es ist ein großes Werk der niederländischen Künstlerin Lizan Freijsen, die Wollteppiche verwendet, die von der Schönheit des unsichtbaren Lebens um uns herum inspiriert sind.
Eine echte Kunstwerk, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.
Wie sind die Öffnungszeiten von Micropia?
Sie können vor Ort :
- Jeden Tag von 10 bis 17 Uhr
Wie viel kostet der Eintritt?
Um diese Ausstellung zu besuchen, müssen Sie zählen:
- 17,50 € für Erwachsene
- 10 € für Schüler
Der Eintritt ist frei für Kinder von 0 bis 12 Jahren, Inhaber von Museumkaart und der I Amsterdam City Card.
Sie können auch ein Kombiticket für Artis und Micropia wählen. Diese kosten 31 € pro Erwachsener.
Wie reist man an?
Micropia ist leicht zu Fuß vom Zentrum von Amsterdam. Gehen Sie dazu in Richtung Waterlooplein und weiter nach Osten entlang der Middenlaan.
Von Amsterdam Central nehmen Sie den Straßenbahn 14 bis zur Haltestelle ARTIS.
Schließlich sind die Linien von U-Bahn 51, 53 und 54 bedienen ebenfalls Waterlooplein.
Ein Besuch in Micropia wird Ihnen sicherlich die Augen für die verborgene Welt der Mikroben öffnen. Ich empfehle Ihnen, den Besuch auf den frühen Nachmittag zu legen. Vermeiden Sie es nämlich, sich vor Ihrer Mahlzeit auf den Weg zu machen. Einige Teile der Ausstellung könnten Ihnen den Appetit verderben.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar