Die Mittezone in Amsterdam schützt die Umgebungen der Stadt.
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen ausführlich, worum es dabei geht.
Los geht's!
Milieuzone in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Milieuzone in Amsterdam: Welche Arten von Umweltzonen gibt es??
Eine Umweltzone, oder auf Niederländisch milieuzone, ist ein Gebiet in einer Stadt, in dem bestimmte Arten von Fahrzeugen verboten sind.
Das Ziel dieser Zonen ist :
- die Luftverschmutzung zu reduzieren
- Von die öffentliche Gesundheit schützen
- die allgemeine Lebensqualität der Bewohner zu verbessern
Zwei Zonen im Herzen von Amsterdam
In Amsterdam gibt es derzeit zwei Umweltzonen:
- die Low Emission Zone (LEZ)
- die Clean Air Zone (CAZ)
Die LEZ wurde 2008 eingeführt und beschränkt den Zugang für Dieselfahrzeuge, die nicht die Euro-4-Emissionsnormen erfüllen.
Die 2019 eingeführte CAZ ist eine strengere Zone, die die Einreise aller dieselbetriebenen Fahrzeuge beschränkt, die nicht die Euro-6-Abgasnormen erfüllen.
Außerdem müssen alle benzinbetriebenen Fahrzeuge, die die Euro-4-Emissionsnormen nicht erfüllen ist der Zugang zur CAZ ebenfalls untersagt.
Wo befinden sich die Umweltzonen von Amsterdam??
Die A10 ist die Grenze der Umweltzone.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Innerhalb von A10 gibt es nämlich drei Ausnahmen, in denen die Umweltzone nicht gilt, darunter :
- Der Coen
- Der Vlothaven
- Der Kai im Mercuriushaven
- Der westliche Teil des Hafengebiets am Ufer des IJ in Amsterdam Nord
- Der Eingang zum P+R RAI
- Der Südeingang der RAI-Standbauer
Milieuzone in Amsterdam: Die Kontrolle von Fahrzeugen
Einschränkungen in Umweltzonen werden kontrolliert durch Überwachungskameras und Systeme zur automatischen Erkennung von Nummernschildern.
Bußgelder für die Verletzung von Beschränkungen in Umweltzonen können zwischen 90 und 230 Euro betragen, je nach Fahrzeugtyp und Emissionswert.
Es gibt einige Ausnahmen von den Beschränkungen in den Umweltzonen. Notfallfahrzeuge wie Polizeiautos und Krankenwagen dürfen in die Zonen einfahren, unabhängig von ihren Emissionen.
Darüber hinaus können Fahrzeuge, die für bestimmte Zwecke eingesetzt werden, wie z. B. Bau- oder Lieferfahrzeuge, von Ausnahmen profitieren, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen.
Wie wirken sich Umweltzonen auf die Lebensqualität in Amsterdam aus??
Die Umweltzonen in Amsterdam hatten einen erheblichen Einfluss auf die Luftqualität in der Stadt.
Laut einer von der Stadt durchgeführten Studie führte die Einführung des LEZ im Jahr 2008 dazu, dass eine Verringerung der Feinstaubemissionen um 20 % und der Stickstoffdioxidemissionen um 10 %.
Die CAZ, die eine strengere Zone ist, dürfte sich noch stärker auf die Luftqualität auswirken.
Ein bedeutender Wandel der Sitten
Umweltzonen haben die Bewohner auch dazu ermutigt, auf nachhaltigere Verkehrsmittel wie Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Amsterdam ist übrigens bekannt für sein ausgedehntes Netz an Fahrradwegen und sein effizientes öffentliches Verkehrssystem.
Indem die Umweltzonen den Zugang zum Stadtzentrum für Autos erschwerten, trugen sie dazu bei, eine fußgänger- und fahrradfreundlichere Umgebung zu schaffen.
Insgesamt war die Einführung der Milieuzone für Autos in Amsterdam ein positiver Schritt zur Verringerung der Luftverschmutzung und zur Verbesserung der Lebensqualität der Anwohner. Durch die Beschränkungen für Fahrzeuge mit hohen Emissionen sendet die Stadt eine klare Botschaft über ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar