Die Jüdisches Historisches Museum (Joods Museum) ist ein Museum mit Schwerpunkt auf jüdischer Religion, Kultur und Geschichte, insbesondere im Hinblick auf die Niederlande und Amsterdam.
Heute erzähle ich Ihnen ausführlich über diesen Ort und darüber, was Sie dort sehen können.
Jüdisches Historisches Museum: Zusammenfassung des Artikels
Das Jüdische Historische Museum in Amsterdam: kurz gefasst
Das Museum ist in vier historischen aschkenasischen Synagogen in der Nähe von Waterlooplein untergebracht, in das alte jüdische Viertel im Osten von Amsterdam.
Die Stiftung des Museums wurde 1930 gegründet, um das jüdische Erbe zu bewahren und die jüdische Kunst zu fördern. Ursprünglich im Waaghaus (Waag) am Nieuwmarkt ausgestellt, wurde ein Großteil der Sammlung des Museums während des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmt.
Es wurde 1955 wiedereröffnet und nach und nach erweitert um 1987 an seinen jetzigen Standort umzuziehen.
Die Dauerausstellung des Museums befindet sich zwischen den 2 großen Gebäuden: der Großen Synagoge (1671) und der Neuen Synagoge (1752).
Auf der anderen Straßenseite befindet sich die portugiesische Synagoge (1675), die ist ebenfalls Teil des jüdischen Kulturviertels.
Das Museum im Detail entdecken
Sie betreten zunächst den atmosphärischen Raum der Großen Synagoge im Untergeschoss. Dieser Raum wird genutzt, um den jüdischen Glauben und die jüdischen Traditionen zu erforschen. Zahlreiche jüdische Zeremonialgegenstände sind aufgestellt im Kontext der Synagoge selbst.
Im Obergeschoss befindet sich ein Abschnitt über die Geschichte der Juden in den Niederlanden zwischen 1600 und 1900. Dieser Bereich erklärt Ihnen, wie die Juden in die "tolerante" Stadt Amsterdam kamen, was sie taten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, und mit welchen Schwierigkeiten sie konfrontiert wurden.
Auf dem weiteren Weg zur Neuen Synagoge mit ihrer bemerkenswerten zentralen Glaskuppel befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte der Juden in den Niederlanden von 1900 bis heute, einschließlich der unbeständigen Zeit während des Krieges.
Zahlreiche Ausstellungsstücke
Vor Ort finden Sie: Gemälde und Skulpturen, gewöhnliche Alltagsgegenstände, persönliche Gegenstände und jüdische Geschäftsplakate. Sie können zu jedem Objekt, das vor Ihnen liegt, Informationen finden mithilfe des beeindruckenden, vor Ort installierten Multimediabildschirms.
Es gibt auch mehrere Bänke um den Raum herum, auf denen jeweils ein Bildschirm steht, auf dem verschiedene Fotos und Filme gezeigt werden.
Jüdisches Historisches Museum: Eine vollständigere Sammlung vor Touristen verborgen
Sie sollten wissen, dass das Museum nur etwa 5 % aus seiner Sammlung zeigen kann, der Rest wird archiviert oder gelegentlich an andere Museen ausgeliehen. Es werden auch Sonderausstellungen organisiert mit einen besonderen Schwerpunkt auf jüdische Künstler oder Kunst mit jüdischem Thema.
Es gibt ein Ressourcenzentrum mit zahlreichen Buch-, Video- und Pressearchiven. Es öffnet für Besuche mit einer gültigen Eintrittskarte dienstags bis freitags von 13:00 bis 17:00 Uhr, nur nach Vereinbarung.
Das Museum verfügt über ein Café im Untergeschoss, in dem Snacks "im koscheren Stil" verkauft werden, die unter anderem Bagels und Kuchen anbietet.
Ein separates Museum für Kinder (Jewish Museum Junior) befindet sich im Obbene Shul Gebäude (1685).
Einige Informationen über das Jüdische Historische Museum
Bei der Anreise müssen Sie sich an die Öffnungszeiten der Einrichtung halten. So haben Sie Zugang zum Jüdischen Historischen Museum :
- jeden Tag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr. Das Museum ist an Feiertagen geschlossen.
Sie müssen außerdem Folgendes bezahlen eines Eintrittspreises von 18 € für Erwachsene, 9 € für 13- bis 17-Jährige und 6 € für 6- bis 12-Jährige. Wie bei den meisten Sehenswürdigkeiten in Amsterdam ist der Eintritt für Kinder unter 5 Jahren kostenlos.
Wie reist man an?
Das Jüdische Museum befindet sich in der Nähe des Waterlooplein, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Von Amsterdam Central, nehmen Sie den Straßenbahn 14 oder die U-Bahn-Linien 51, 53 oder 54 bis Waterlooplein.
Das Jüdische Historische Museum ist eine Einrichtung, die Sie während Ihres Aufenthalts in Amsterdam besuchen sollten. Hier können Sie zahlreiche Artefakte sowie eine Ausstellung über die jüdische Kultur in Amsterdam. Um Ihren Besuch abzurunden, können Sie auch die Anne-Frank-Haus um die Situation der Juden während des Zweiten Weltkriegs ein wenig besser verstehen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar