Der Museumplein ist der wichtigste Platz in Amsterdam, auf dem sich mehrere berühmte Museen befinden.
Hier finden Sie das Rijksmuseum und das Van-Gogh-Museum, die jeden Tag von Dutzenden von Touristen besucht werden.
Heute nehme ich Sie mit auf eine Entdeckungsreise zum Museumplein.
Museumplein: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Museumplein: kurz gefasst
Der Museumplein ist ein grüner Platz, auf dem die Menschen sitzen, Bücher lesen und Zeit mit ihren Haustieren und Verwandten verbringen.
In der Mitte befindet sich ein großer Zierteich. Hier können die Menschen ihre Füße hineinstecken und sich an heißen Tagen abkühlen. Dieser Pool dient als Eislaufbahn im Winter.
Das Museumplein ist ein wahrer Versammlungsort, aber auch einer der Orte, die man in der Stadt nicht verpassen sollte. In der Tat finden Sie die größten Museen Amsterdams um diesen Platz herum.
Wie kommen Sie an den Ort des Geschehens?
Sie haben viele Möglichkeiten, um zum Museumplein zu gelangen. Dieser Platz liegt 500 m vom Vondelpark entfernt.
Um dorthin zu gelangen, können Sie :
- Die Straßenbahnen 3, 5, 12 und 16 südlich des Platzes
- Straßenbahnen 2 und 5 Busse 170, 172, 174, 197 und N97 im Norden des Platzes
- Die Bus 754 und 758
Museumplein: das Rijksmuseum
Dieses Museum muss nicht mehr vorgestellt werden und ist vielleicht das bekannteste Museum in Amsterdam. Bei Ihrem Besuch sollten Sie auf keinen Fall das Rijksmuseum. Vor Ort, viele Werke berühmter Maler werden ausgestellt. Sie können die berühmten Gemälde :
- Rembrandts Nachtwache
- Die Milchfrau von Johannes Vermeer
- Die Brücke von George Hendrik Breitner
Das Museum ist riesig. Ich würde Ihnen daher raten, sich vor dem Besuch des Museums zu überlegen, welche Ausstellungen und Werke Sie sehen möchten. Wenn Sie das gesamte Museum kennenlernen möchten müssen Sie einen ganzen Tag für den Besuch einplanen.
Das Moco-Museum
Das Museum Moco ist eines der Museen für moderne Kunst auf dem Museumplein. Die Einrichtung, in der kreative Werke ausgestellt werden, umfasst die Werke von Andy Warhol und Banksy.
Letzteres ist vor allem in Großbritannien für seine Antikriegs-Wandmalereien berühmt. Das Museum kann täglich besichtigt werden.
Museumplein: das Van-Gogh-Museum
Einer der berühmtesten Künstler Amsterdams ist Van Gogh. Deshalb findest du das Van-Gogh-Museum auf dem Museumplein.
Am Eingang kann es zu einer langen Warteschlange kommen. Wenn Sie eine I Amsterdam Card besitzen, gehen Sie direkt zum Van-Gogh-Museum und stellen Sie sich in der Schlange im Bereich für Karteninhaber an.
Sie können Ihr Ticket auch online buchen, um den Ort vor allen anderen zu besuchen. Von was Zeit bei Ihrem Aufenthalt in Amsterdam sparen.
Die Van Gogh Museum ist ein Ort, an dem du die Originale vieler berühmter Gemälde des Malers Vincent Van Gogh sehen kannst. Außerdem werden Sie Gegenstände entdecken, die dem Künstler gehörten.
Das Stedelijk-Museum
Auch dieses Museum ist eng mit einem historischen Gebäude verbunden. Dieses Kunstmuseum befindet sich neben dem Van-Gogh-Museum und bietet Dauer- und Wechselausstellungen.
Dieses Museum ist ein absolutes Muss auf deiner Reise nach Amsterdam. Deshalb empfehle ich Ihnen, ihm ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken und die Werke, die er ausstellt, zu entdecken.
Museumplein: das I-Panel Amsterdam
Das berühmte I Amsterdam-Schild befindet sich hinter dem Rijksmuseum auf dem Museumplein. I Amsterdam ist zu einer physischen Ikone der Stadt Amsterdam geworden.
Nur sehr wenige Menschen kommen hierher und machen kein Foto mit dem Schild I Amsterdam, das misst über 2 Meter hoch und 23,5 Meter breit.
Ich empfehle Ihnen jedoch, die Erfahrung zu genießen und ein Foto zu machen, um Ihren Besuch in der Stadt festzuhalten.
Der Museumplein ist ein Platz voller Museen in Amsterdam. Bei Ihrem Besuch können Sie diesen Ort nicht verfehlen und genießen Sie die vielen Museen, die es beherbergt.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar