L'Oosterpark bedient das kulturell vielfältige Viertel im Osten von Amsterdam.
In der Region leben viele Neuankömmlinge aus Surinam, der Türkei, Marokko und seit kurzem auch aus Osteuropa.
Oosterpark ist ihr Raum für Spaziergänge und Picknicks.
Fokus auf einen der beliebtesten Parks in Amsterdam.
Oosterpark Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Entdecken Sie die Geschichte des Oosterparks in Amsterdam
Der Oosterpark war der erste große öffentliche Park, der von der Stadtverwaltung von Amsterdam angelegt wurde. Er wurde 1891 von Leonard Antonij Springer (1855-1940), einem der bedeutendsten Landschaftsarchitekten des Landes, entworfen.
Um diesen großen Park zu errichten, beschloss die Stadtverwaltung, einen in dem Gebiet vorhandenen Friedhof zu entfernen und einige kleinere Anwesen abzureißen.
Singer, der fast 900 verschiedene Projekte entworfen hat, entwarf den Park um einen langgestreckten See herum. wodurch ein englischer Landschaftsstil entstand, der bis heute die niederländische Landschaftsarchitektur dominiert.
Ein Garten mit Skulpturen von Denkmälern
Der Oosterpark beherbergt mehrere wichtige Denkmäler und zahlreiche Skulpturen.
Das Nationaal Monument Slavernijverleden (Nationales Denkmal der Sklaverei) von Erwin Jules de Vries, einem Künstler surinamischer Herkunft, erinnert an die Abschaffung der Sklaverei in den Niederlanden (1861).
Ein weiteres großes Denkmal, eine 4,5 Meter hohe moderne Skulptur von Jeroen Henneman mit dem Namen "Der Schrei" ("De schreeuw"), ist ein Denkmal für den Regisseur Theo Van Gogh (1957-2004), einen entfernten Cousin des Malers.
Kleinere Skulpturen zum Entdecken
Eine weitere Skulptur aus Edelstahlrohren des zeitgenössischen Künstlers und Schriftstellers Jan Wolkers erinnert an die niederländische literarische Bewegung namens De Tachtigers.
Eine sympathische kleine Bronze, die drei Männer darstellt, die auf der Bank sitzen, die von Hans Bayens "Titaantjes" genannt wird, ist ein Denkmal für den Schriftsteller Nescio und seine Kollegen.
Seit 2005 markiert ein speziell platzierter Stein einen öffentlichen Ort, der der Meinungsfreiheit gewidmet ist. Von dieser kleinen Bühne aus können Einheimische und Touristen ihre Gedanken frei äußern.
Natürlich ist der Park auch voller anderer kleiner Skulpturen die den Besuch noch interessanter machen.
Oosterpark in Amsterdam: ein hochentwickeltes Wildtierleben
Der Oosterpark beherbergt eine große Population von Wildvögeln. Am auffälligsten sind die Graureiher, aber Sie können auch Papageien sehen, die in Westeuropa in freier Wildbahn selten sind.
Am schattigen Westrand des Parksees wimmelt es von Wildenten. Viele andere Vögel haben auch ihre Nester im Park, daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich hier niederlassen. nicht schwer, sie auch bei einem kurzen Besuch zu beobachten.
Warum sollten Sie den Oosterpark in Amsterdam besuchen?
Der Park ist gut gepflegt und sauber, es gibt viele hohe Bäume und große offene Flächen, perfekt für ein Picknick.
Außerdem verstecken sich in einer Ecke des Oosterparks zahlreiche Vögel. Ein eingezäunter Spielplatz für Kinder ist ebenfalls vorhanden.
All diese Dinge machen diesen Ort ein unglaublicher Ort, den man besuchen sollte.
Wie komme ich zum Oosterpark?
Da es sich im Stadtzentrum befindet, werden Sie keine Schwierigkeiten haben, den Ort zu erreichen. So haben Sie die Möglichkeit, den Oosterpark in Amsterdam :
- Zu Fuß vom TropenmuseumDer Park befindet sich direkt hinter dem Museum.
- In Straßenbahn indem Sie die Linie 9 nehmen und an der Haltestelle Eerste van Swindestraat aussteigen. Sie können auch die Linien 3 und 7 bis zur Haltestelle Beukenweg benutzen.
- In Bus der Linie 22 bringt Sie bis zur Haltestelle Eerste van Swindestraat
- Schließlich können Sie Ihr Auto nehmen und von der A 10 und nehmen Sie die Ausfahrt S113. Sie müssen dann fahren Sie etwa 5 km weiter in Richtung Stadtzentrum.
Der Oosterpark in Amsterdam ist ein Ort, den ich Ihnen empfehle, während Ihres Urlaubs zu besuchen. Hier können Sie zwischen Ihren Besichtigungen eine Pause einlegen, um sich zu stärken oder an einem hektischen Tag ein wenig Ruhe genießen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar