Die Oper in Amsterdam ist Teil der Stopera, einem Gebäude, in dem auch das Rathaus von Amsterdam untergebracht ist.
Das Niederländische Nationaloper und Ballett in Amsterdam beherbergt drei Institutionen: die Niederländische Nationaloper, das Niederländische Nationalballett und das Ballettorchester.
Diese Unterkunft befindet sich am Ufer der Amstel auf dem Waterlooplein in einem der ältesten Teile der Stadt.
Die Oper in Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Die Geschichte des Amsterdamer Opernhauses
Die Idee, einen Komplex zu bauen, der eine Oper und ein Rathaus beherbergen sollte, tauchte erstmals 1915 auf. Es dauerte lange, bis sich der Plan materialisierte, aber 1981 hatte der Stadtrat schließlich die Entscheidung getroffen, das Projekt voranzutreiben und es "La Stopera" zu nennen.
Der niederländische Architekt Cees Dam wurde zusammen mit einem Österreicher, Wilhelm Holzbauer, der für das Rathaus zuständig war, mit dem Bau des Gebäudes beauftragt.
Das Stopera feierte 1986 seine offizielle Eröffnung und der Stadtrat zog 1988 in das neue Rathaus um.
Der Opernteil des Gebäudes, der früher The Muziektheater genannt wurde, heißt jetzt The National Opera and Ballet. Verwechseln Sie es nicht mit dem Muziekgebouw.
Letzteres ist nur ein Konzertsaal für moderne zeitgenössische Musik am Wasser in Amsterdam, in der Nähe der Hauptbahnhof.
Einzigartige Architektur mitten im Zentrum von Amsterdam
Die Architekten des Opernhauses standen vor einer großen Herausforderung. Sie mussten die Baupläne für die Oper und das Rathaus in ein einziges Projekt integrieren. Im Erdgeschoss kann man sehen, wie sie diese Schwierigkeit bewältigt haben.
Das Rathaus verschmilzt funktional und räumlich mit der Oper, und die überdachten Straßen integrieren das Gebäude harmonisch. Eines der schönsten Merkmale des Gebäudes ist die 14 Meter hohe, weiße, gebogene Fassade, die dem Fluss Amstel zugewandt ist.
Ein Ort, der schnell zur Nationaloper wird
Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 ist die Niederländische Nationaloper (Nederlandse Ntionale Opera) für ihre gewagten Produktionen bekannt. Die Nationaloper inszeniert viele moderne Opern und innovative Neuproduktionen des klassischen Standardrepertoires.
Sie haben so unterschiedliche Stücke wie Verdis "Il Trovatore", Humperdincks "Hänsel und Gretel" und "Adam in Ballingschap" des zeitgenössischen holländischen Komponisten Rob Zuidam aufgeführt. Das Ensemble wird von Pierre Audi geleitet, der seit 1988 künstlerischer Leiter ist.
Das Niederländische Nationalballett
Das Nationalballett (Het Nationale Ballet) ist eine der führenden Ballettkompanien der Welt. Das hohe künstlerische und technische Niveau des Nationalballetts zieht junge Talente aus der ganzen Welt an.
Das Nationalballett inszeniert nicht nur das romantische Repertoire wie die Ballette von Tschaikowsky und Adams "Giselle", sondern zeigt auch Ballette aus dem 20. Jahrhunderts. Seit 2003 wird die Kompanie von dem australischen Choreografen Ted Brandsen geleitet.
Ein außergewöhnliches Orchester zur Begleitung des Balletts
Das Ballettorchester (Het Balletorkest, früher Holland Symfonia) begleitet die Dutch National Opera and Ballet in Amsterdam und gibt auch Symphoniekonzerte in der Concert Hall von Haarlem.
Das Orchester beteiligt sich an pädagogischen Projekten. Mit seinem segmentierten Programm richtet es sich an ein bestimmtes Publikum. Auf dem Programm steht das traditionelle symphonische Repertoire, aber auch avantgardistische und familienfreundliche Konzerte.
Welche Öffnungszeiten hat der Ort?
Um diesen Ort zu genießen, können Sie ihn tagsüber besuchen. So ist es möglich, die Oper in Amsterdam zu besuchen :
- Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr (oder bis der Vorhang sich hebt)
- samstags, sonntags und an Feiertagen von 12:00 bis 15:00 Uhr (oder bis der Vorhang sich hebt)
Wenn keine Aufführungen stattfinden, schließt die Einrichtung an Sonn- und Feiertagen.
Was das Programm der Oper betrifft, so empfehle ich Ihnen, die Website der Einrichtung zu besuchen. So profitieren Sie vom Echtzeitprogramm der Oper.
Sie können Ihre Eintrittskarten auch online bestellen, um diesen außergewöhnlichen Ort und seine Aufführungen zu genießen.
Die Nationaloper in Amsterdam ist ein Ort, den ich Ihnen empfehle, wenn Sie klassische Musik mögen. Sie können einen Ort mit einer kunstvollen Architektur entdecken. Sie können auch in die Geschichte des Gebäudes eintauchen und während Ihres Urlaubs mehr über Amsterdam erfahren.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar