Die Sarphatipark diente früher als Privatresidenz.
Benannt nach dem jüdischen Arzt und Philanthropen Samuel Sarphati (1813-1866) dominiert sein Denkmal aus dem 19. Jahrhundert den Park.
Dieses kleine grüne Rechteck inmitten des trendigen Viertels von De Pijp ist einer der schönsten in Amsterdam.
Heute erzähle ich Ihnen ausführlich von diesem Ort und seiner Geschichte!
Sarphatipark: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Die Geschichte des Sarphatiparks
In den 1860er Jahren hatte der leitende Architekt von Amsterdam, JG van Niftrik, ehrgeizige Pläne für die Entwicklung der Stadt. Er glaubte dann, dass sich das Stadtzentrum nach Südwesten verlagern würde und dass die Hauptbahnhof muss sich genau dort befunden haben, wo sich heute der Sarphatipark befindet.
Die gesamte Umgebung wies keinerlei Anzeichen von Urbanisierung auf, es war ein eher feuchtes Gebiet voller Windmühlen und kleiner Landgüter.
Als diese großen Pläne scheiterten, erstellte derselbe Architekt die ersten Pläne für den zukünftigen Park im Stil eines freien englischen Landschaftsparks.
Sein Name sollte Prins Hendrikpark lauten. Im Jahr 1870 erhielt der Park aufgrund einer Unterschriftensammlung unter den Einwohnern von Amsterdam den Namen Dr. Sarphati.
Ein von der Bevölkerung wenig unterstütztes Projekt
In dem Maße, wie die Häuser rund um den Park auftauchten, wuchs auch der Widerstand gegen ihn.
Viel niedriger als der Rest des Viertels, wurde der Park beschuldigt, einen Grundwasserstrom in der Gegend zu zerstören, indem er Wasser in seinen See pumpte und so Baumängel an den umliegenden Häusern verursachte.
Der Park überlebte jedoch, und eine spezielle Pumpe wurde installiert, um den Grundwasserspiegel zu regulieren. Einige Teile des Parks profitieren von einer Erhöhung im Jahr 1908 und seither, der Sarphatipark seine Nachbarschaft gut versorgt hat.
Ein starker Auftritt im 20.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Büste von S. Sarphati aufgrund der Herkunft des Arztes vom Denkmal entfernt.
Daraufhin benannte man den Park zu Ehren des niederländischen Philosophen Gerardus Bolland (1854-1922) um, einer Persönlichkeit, die unter dem Einfluss des deutschen Philosophen Hegel stand.
Nur 12 Tage nach der Befreiung Amsterdams am 18. Mai 1945, wurden diese Änderungen rückgängig gemacht.
1972 wurden einige Korrekturen am Park vorgenommen, und 2004, während einer größeren Renovierung, wurde der Park neu gestaltet :
- Sein neu gestalteter See
- Zwei der drei kleinen Brücken wurden renoviert.
- Moderne Sport- und Spieleinrichtungen schließen sich dem Komplex an.
Der Sarphatipark heute
Obwohl er in manchen Teilen leer wirkt, weil große Bäume durch harte Winter und Krankheiten verloren gegangen sind, ist er immer noch einer der schönsten Parks der Stadt.
Viele Menschen kommen mit ihren Hunden hierher, der Park bleibt sehr ruhig, die entspannte Atmosphäre und der sehr saubere Ort.
Das Dr.-Sarphati-Denkmal (von 1886, entworfen von JRKruyff) ist eine Attraktion für sich. Es symbolisiert das 19ᵉ Jahrhundert in den Niederlanden.
Wie können Sie dorthin gelangen?
Um dorthin zu gelangen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können sich vor Ort :
- Zu Fuß ist der Park nur 20 Minuten vom Rijksmuseum
- In Straßenbahn mit den Linien 3 und 25
Wenn du während deines Urlaubs in Amsterdam einen ruhigen Ort genießen möchtest, empfehle ich dir, in den Sarphatipark zu gehen. Hier können Sie spazieren gehen und einen sonnigen Tag nutzen, um sich in der Ruhe dieses Parks zu entspannen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar