Ist er Schnee in Amsterdam?
Das relativ milde Klima der Stadt und die Nähe zur Küste mögen manche zu der Annahme verleiten, dass Schneefälle selten sind, aber die Wahrheit ist etwas komplizierter.
In diesem Artikel werden wir uns mit den Faktoren beschäftigen, die den Schneefall in Amsterdam beeinflussen.
Schnee in Amsterdam: Zusammenfassung des Artikels
Schneit es in Amsterdam?
Ja, in Amsterdam schneit es, obwohl die Nähe der Stadt zur Küste und das relativ milde Klima bedeuten, dass Schneefälle nicht so häufig vorkommen wie in anderen Teilen der Niederlande oder Europas.
Im Durchschnitt erhält Amsterdam weniger als 7 Zentimeter Schnee pro Jahr. Die durchschnittliche Anzahl der Tage mit Schneefall in Amsterdam beträgt etwa 10 Tage pro Jahr, wobei die stärksten Schneefälle in der Regel im Januar und Februar auftreten.
Die Schneemenge kann jedoch von Jahr zu Jahr stark schwanken. Faktoren wie die Windrichtung, die Temperatur und der Luftdruck können alle eine Rolle spielen für bestimmen, ob es in Amsterdam schneien wird oder nicht.
Wie oft schneit es in Amsterdam?
Die durchschnittliche Anzahl der Tage mit Schneefall in Amsterdam beträgtungefähr 10 Tage pro Jahr. Dies kann jedoch von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich sein. In manchen Jahren kann es überhaupt keinen Schnee geben, während in anderen mehrere Zentimeter Schnee liegen.
Die stärksten Schneefälle treten gewöhnlich im Januar und im Juni auf. FebruarSchneefall kann jedoch jederzeit auftreten. November à April.
Die Menge an Schneefall variiert auch je nach Standort in den Niederlanden, wobei der Standort Amsterdam relativ nah an der Küste liegt und sein mildes Klima es weniger wahrscheinlich, dass es zu starken Schneefällen kommt.
Wann schneit es in Amsterdam?
Was den Schneefall in Amsterdam betrifft, so kann der Zeitpunkt unvorhersehbar sein. Schneefall in der Stadt kann bereits im November und bis in den April hinein auftreten, doch die stärksten Schneefälle treten in der Regel auf während der Monate Januar und Februar.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Schneefall in Amsterdam in diesen Monaten nicht garantiert ist und auch von Jahr zu Jahr stark schwanken kann.
Die Schneemenge hängt auch von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. die Windrichtung, die Temperatur und den Luftdruck.
Obwohl das milde Klima in Amsterdam und die Nähe zur Küste es weniger wahrscheinlich machen, dass es zu starken Schneefällen kommt, ist es immer noch möglich, Schnee in der Stadt zu sehen.
Das Klima in Amsterdam
Das Klima in Amsterdam wird als gemäßigtes Seeklima eingestuft, das sich durch milde Temperaturen, mäßige Niederschläge und eine mäßige Luftfeuchtigkeit auszeichnet.
Die Stadt liegt im Westen der Niederlande, der von der Nordsee beeinflusst wird, wodurch sie weniger anfällig für die kalten arktischen Winde ist, die die östlichen Regionen des Landes beeinflussen.
Die Durchschnittstemperatur in Amsterdam schwankt von ca. 2 °C im Januar bis ca. 19 °C im Juli. Die Stadt erhält das ganze Jahr über mäßige Niederschläge, wobei die feuchtesten Monate Oktober und November sind.
Amsterdam hat auch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit, vor allem in den Sommermonaten. Die Stadt hat außerdem mit starken Winden zu kämpfen, die hauptsächlich aus dem Westen kommen, was das Wetter kälter erscheinen lassen kann, als es tatsächlich ist.
Insgesamt ist das Klima in Amsterdam relativ mild und gemäßigt, mit milderen Temperaturen als in anderen Teilen der Niederlande, und Schneefälle sind weniger häufig, auch wenn sie immer wieder vorkommen.
Die Jahreszeiten in Amsterdam verstehen
In Amsterdam gibt es im Laufe des Jahres vier verschiedene Jahreszeiten. Der Frühling, der von März bis Mai dauert, zeichnet sich durch milde Temperaturen und zunehmende Sonnenstunden aus.
Die Bäume und Blumen beginnen zu blühen, und die Parks und Gärten der Stadt füllen sich mit leuchtenden Farben. In dieser Jahreszeit werden die berühmten Felder von Tulpen in Amsterdam beginnen ebenfalls zu blühen.
Der Sommer, der von Juni bis August dauert, ist in der Regel die heißeste Jahreszeit, mit Temperaturen von 18 bis 20 °C. Die Tage sind lang und sonnig und die Stadt wimmelt von Touristen und Einheimischen.
Im Herbst, der von September bis November dauert, verfärben sich die Blätter der Bäume und fallen ab, wodurch eine malerische Landschaft entsteht. Das Wetter beginnt, kälter zu werden und die Tage werden kürzer. Die berühmten Kanäle und Wasserstraßen in Amsterdam sind in dieser Jahreszeit besonders schön.
Der Winter schließlich, der von Dezember bis Februar dauert, ist mit Temperaturen von etwa 0 bis 5 °C die kälteste Jahreszeit. Die Tage sind kürzer und das Wetter ist oft bewölkt und grau. Es ist die unbeliebteste Zeit, um die Stadt zu besuchen.
Wenn du im Winter in Amsterdam bist, kannst du die Stadt in einem neuen Licht erleben. Denn zwischen den Feierlichkeiten zum Jahresende und dem oftmals vorhandenen Schnee, können Sie nur einen sehr schönen Urlaub im verschneiten Amsterdam verbringen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar