In diesem Artikel stelle ich Ihnen vor die Straßenbahn in AmsterdamIn der Regel werden die Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, die wichtigsten Linien, die Hauptstrecken und die Fahrpreise zu verstehen.
Sie finden unter anderem :
- Eine Präsentation der Straßenbahn in Amsterdam
- Wie Sie es einfach nutzen können
- Praktische Informationen: Preise, Fahrpläne, Reservierung
- Die nützlichsten Strecken und Linien
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über die Straßenbahn in Amsterdam suchen, werden Sie diesen Artikel lieben.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Straßenbahn Amsterdam: Zusammenfassung des Artikels
- Plan der Straßenbahnlinien in Amsterdam
- Welche Straßenbahnlinien gibt es in Amsterdam?
- Wie viel kostet ein Ticket für die Straßenbahn?
- Wo kann man in Amsterdam Fahrkarten für die Straßenbahn kaufen?
- Straßenbahn Amsterdam: Fahrpläne, Frequenzen, praktische Informationen
- Welche Straßenbahnfahrten sind am sinnvollsten?
- Kann man vom Flughafen Amsterdam aus mit der Straßenbahn ins Stadtzentrum fahren?
Plan der Straßenbahnlinien in Amsterdam
Das Straßenbahnnetz in Amsterdam ist besonders gut ausgebaut, wie Sie auf dem unten stehenden Plan sehen können.
Er zählt 15 Zeilen - oder 10 mehr als die U-Bahn - und er wurde in Amt und Würden gebracht im Jahr 1875. Es wird auch von der GVB-UnternehmenNach dem Fahrrad ist es das am häufigsten genutzte öffentliche Verkehrsmittel in der Hauptstadt.
Für Amsterdam besuchenWenn Sie mit dem Auto anreisen, ist dies eine bequeme Lösung, um auch die entferntesten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu erreichen.
Fakten und Zahlen über die U-Bahn in Amsterdam
- 15 Zeilen sind im Umlauf, aber diese Zahl könnte in den nächsten Jahren auf 27 steigen
- Das Netzwerk wächst über 200 km kumulierte Wege
- Mehr 113 Millionen Passagiere fahren jedes Jahr mit der Straßenbahn
- Von Historische Straßenbahnen verkehren in der Hochsaison nach von Touristen
Welche Straßenbahnlinien gibt es in Amsterdam?
Die 14 Linien der Straßenbahn in Amsterdam in Betrieb sind - die Linie 11 ist ausgesetzt - sind folgende:
- Zeile 1die vom Bahnhof Muiderpoort bis Osdorp De Aker im Westen der Stadt reicht.
- Zeile 2die zwischen der Hauptbahnhof und Nieuw Sloten, westlich des Stadtzentrums
- Zeile 3Vom zentralen Kanal Zoutkeetsgracht bis zum Flevopark, einem Park im Osten der Stadt.
- Zeile 4die vom Hauptbahnhof bis zum Bahnhof RAI im Süden von Amsterdam führt.
- Zeile 5von der Westergasfabriek im Westen zur Gemeinde Stadshart Amstelveen
- Zeile 7Von Slotermeer im Westen bis Azartplein (auf einer künstlichen Insel im Nordosten)
- Zeile 12Vom Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Amstel, im Osten
- Linie 13die vom Hauptbahnhof bis zum Geuzenveld im Westen der Stadt fährt. Stadtzentrum
- Linie 14vom Hauptbahnhof bis zum Flevopark
- Linie 17die den Hauptbahnhof mit dem westlichen Stadtteil Osdorp Dijkgraafplein verbindet.
- Zeile 19Vom Bahnhof Sloterdijk bis zur Gemeinde Diemen Sniep.
- Zeile 24vom Hauptbahnhof zur Freien Universität Amsterdam.
- Zeile 25Der Zug verkehrt zwischen dem Südbahnhof und der Gemeinde Amstelveen Westwijk,
- Zeile 26die vom Hauptbahnhof nach IJburg führt und der Strand !
Darunter ist die älteste im Umlauf befindliche die Linie 3aus dem Jahr 1902, und die jüngste ist die Linie 26 die das Zentrum seit 1945 mit den künstlichen Inseln von Amsterdam verbindet.
Wie viel kostet ein Ticket für die Straßenbahn?
Der Preis für ein Einzelticket im Jahr 2023 beträgt 3.20 Euro. Teuer, vor allem, wenn Sie während Ihres Aufenthalts viele Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen wollen.
Es gibt zum Glück Lösungen um Geld zu sparen und Ihr Leben zu vereinfachen.
- Die Tagestickets in 7 Versionen erhältlich: 1 Tag für 8 Euro / 2 Tage für 13.5 Euro / 3 Tage für 21 Euro / 4 Tage für 26.50 Euro / 5 Tage für 33 Euro / 6 Tage für 37.50 Euro / 7 Tage für 41 Euro
- Eine Kinderkarte 24 Stunden: 4 Euro
- Ein unbegrenztes 1,5-Stunden-Ticket für 6.50 Euro
Gut zu wissen : Diese Fahrscheine können für alle Verkehrsmittel verwendet werden - Straßenbahn, Bus oder Fähre -, die von der GVB verwaltet werden.
Eine Smartcard zur Senkung der Kosten
Die OV-Chipkaart-KarteDas ist eine anonyme Smartcard. Du kaufst sie (7,50 Euro) und lädst dann den gewünschten Betrag darauf. Mit dieser Karte werden die Preise je nach gefahrenen Kilometern berechnet.
Sie ermöglicht heilige EinsparungenEr passt sich an Ihre Reisebedürfnisse an. Sie ist fünf Jahre lang gültig und kann von mehreren Personen genutzt werden, da sie nicht namentlich gekennzeichnet ist.
Diese Karte kann für alle Verkehrsmittel in der Stadt verwendet werden. Beachten Sie, dass Sie mindestens Folgendes benötigen 20 Euro Guthaben um Züge zu nehmen.
Der All-Inclusive-Metro- und Aktivitätspass
Am einfachsten ist es für mich, wenn Sie sich entscheiden für ein vollständiger Pass mit dem man die Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen und gleichzeitig verschiedene Aktivitäten genießen kann.
Dies ist der Fall bei der I Amsterdam City Carddie Straßenbahn, die Fähre, die U-Bahn oder den Bus nehmen können ohne Einschränkung. Aber das ist noch nicht alles, denn sie ermöglicht auch :
- Besuchen Sie die schönsten Museen in Amsterdamkostenlos oder zu einem reduzierten Preis
- Durchführen eine Kreuzfahrt auf den Kanälen von Amsterdam
- Profitieren Sie von Ermäßigungen bei anderen Attraktionen (z. B. die Heineken Experience) und Rabatte in die Restaurants in der Hauptstadt
- Über einen interaktiven Stadtplan verfügen, um sich leicht zurechtzufinden
- Und vieles mehr!
Wo kann man in Amsterdam Fahrkarten für die Straßenbahn kaufen?
An folgenden Stellen können Sie ganz einfach Fahrkarten für die U-Bahn kaufen:
- Auf Automaten an bestimmten Straßenbahnstationen und in allen U-Bahn-Stationen erhältlich
- Bei Verkaufsstellen der GVB ; praktisch auch, um Informationen über Fahrpläne und Strecken zu erhalten, die Sie fahren möchten
- Nach Ihrer Ankunft in Flughafen Amsterdamfür die Vorausschauenden
- Online, über die offizielle App des GVB-Unternehmens
Straßenbahn Amsterdam: Fahrpläne, Frequenzen, praktische Informationen
Hier sind einige praktische Informationen, die Sie kennen sollten, um das Straßenbahnnetz in Amsterdam zu nutzen.
Fahrpläne und Frequenzen
Straßenbahnen verkehren in der Regel zwischen 6 Uhr morgens und 00:30 Uhr, mit regelmäßigen Abfahrten. Maximal sollten Sie 10 Minuten an der Haltestelle warten.
Nützliche Informationen
Sie müssen Ihre Tickets validieren beim Auf- und AbstiegSie können auch mit Tagestickets bezahlen.
Welche Straßenbahnfahrten sind am sinnvollsten?
Wenn Sie in Amsterdam nur eine einzige Straßenbahnlinie benutzen dürften, wäre das die Linie 2 die vom Hauptbahnhof bis zum Gebiet Nieuw Sloten reicht.
Auf dieser Linie 2 kommen Sie ganz in der Nähe vieler wichtiger Sehenswürdigkeiten vorbei, wie :
- Die Rikjsmuseumam Van-Gogh-Museum oder das Stedelijk Museum
- Der großartige Königlicher Palast von Amsterdam
- Die Blumenmarkt von Amsterdam
Mit die Linien 1 und 5Sie können sich dem Vondelpark (Haltestelle Leidseplein) ; die Linie 14 kann praktisch sein, wenn Sie nach Osten fahren und einen Besuch der Zoo von Amsterdam ; im Westen die Linien 13 und 17 werden praktisch sein, um die Anne-Frank-Haus.
Kann man vom Flughafen Amsterdam aus mit der Straßenbahn ins Stadtzentrum fahren?
Es gibt zwar mehrere praktische und schnelle Lösungen, um von der Flughafen Schiphol in AmsterdamDer Weg führt durch das Stadtzentrum, die Straßenbahn gehört nicht dazu !
Sie können sich entscheiden für :
- eine Fahrt in Shuttle privat (bequemste Option)
- der Expresszugder nur 16 Minuten bis zum Bahnhof braucht (bequemste Option)
- ein Taxi oder Uber (für ca. 40/50 Euro)
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar