Die Tropenmuseum ist eines der faszinierendsten und beeindruckendsten Museen in Amsterdam.
Dieses aus der kolonialen Vergangenheit der Niederlande hervorgegangene ethnografische Museum enthält faszinierende Ausstellungen über viele nicht-westliche Kulturen.
Heute erzähle ich Ihnen ausführlich davon.
Tropenmuseum: Inhaltsangabe des Artikels
Das Tropenmuseum: kurz gefasst
Das Museum befindet sich im Amsterdamer Stadtteil Plantage, östlich des Stadtzentrums und in der Nähe des Oosterparks. Es ist untergebracht in einem schönen alten Gebäude aus dem Jahr 1926.
Es ist Teil der Dachorganisation National Museum of World Cultures zusammen mit anderen Museen wie dem Museum Volkenkunde (Leiden), dem Africa Museum (Berg en Dal) und dem Wereldmuseum (Rotterdam).
Die Eingangshalle des Tropenmuseums befindet sich im Untergeschoss. Die Ausstellungen selbst sind auf drei Ebenen rund um den imposanten Großen Saal (Lichthal) verteilt, der das Herzstück des Museums bildet und für Veranstaltungen und Aktivitäten genutzt.
Entdecken Sie den großen Saal
Das Tropenmuseum besitzt eine reiche Sammlung von Objekten aus vielen exotischen Regionen der Welt. Vor 2018 waren die Ausstellungen der Museen vor allem die auf der geografischen Region basieren.
Neue Präsentationen sind stärker nach universellen Themen organisiert, die alle Menschen miteinander verbinden.
Auf Ebene 0 sind nun 2 Dauerausstellungen untergebracht. Things That Matter befasst sich mit persönlichen Gegenständen, die mit sozialen Themen wie Kulturerbe und Migration in Verbindung stehen. What's The Story befasst sich über die Geschichte und Entwicklung des Museums.
Das Tropenmuseum Junior (das älteste Kindermuseum der Niederlande) befindet sich ebenfalls auf Ebene 0 und ist eine praktische Einrichtung für junge Besucher.
Die verschiedenen Ausstellungen des Tropenmuseums
Auf Ebene 1 werden weiterhin geografische Ausstellungen über Südostasien, Neuguinea und Indonesien gezeigt.
Auf den Ebenen 1 und 2 finden auch längerfristige Sonderausstellungen statt.
Insgesamt profitiert das Museum von Rekonstruktionen lokaler Umgebungen, die einen echten atmosphärischen Geschmack des Lebens und der Geschichte der ganzen Welt vermitteln. Die Kennzeichnung ist auf Englisch und Niederländisch.
Ein Entspannungsbereich steht zur Verfügung
Auf Ebene 0 befinden sich der Museumsshop und das Café-Restaurant De Tropen, das ein von Kulturen aus aller Welt inspiriertes Menü anbietet. Hier können Sie einen Kaffee trinken oder Ihr Mittagessen einnehmen, bevor Sie wieder auf Entdeckungsreise gehen. der wunderbaren Werke, die sich in diesem Museum befinden.
Wie sind die Öffnungszeiten?
Sie können vor Ort :
- Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 17 Uhr
Die Einrichtung bleibt montags geschlossen.
Wie viel kostet der Eintritt?
Um dieses Museum zu genießen, müssen Sie rechnen :
- 16 € pro Erwachsener
- 8 Euro für 6- bis 18-Jährige
Kinder unter 5 Jahren haben vor Ort freien Eintritt.
Wie reist man an?
Sie können das Tropenmuseum zu Fuß erreichen, indem Sie die Plantage Middenlaan und dann über den Kanal Mauritskade.
Das Urteil von Straßenbahn der nächstgelegene ist "Alexanderplein" und Sie können die Straßenbahnlinie 14 von Amsterdam Central nehmen.
Sie können auch die Straßenbahnlinie 7 vom Leidseplein oder die Straßenbahnlinie 19 vom Amsterdamer Sloterdijk nehmen.
Das Tropenmuseum ist ein wunderschönes Museum und aufgrund seiner leicht dezentralen Lage im Osten erhält es wahrscheinlich nicht die Besucherzahlen, die es verdient. Meiner Meinung nach es ist eines der versteckten Juwelen von Amsterdam und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar