Sie haben zwangsläufig viele Fragen, wenn es darum geht in Amsterdam wohnen.
Heute erzähle ich Ihnen von Dingen, an die Sie bei der Wohnungssuche vielleicht nicht denken.
Wohnen in Amsterdam: Inhaltsverzeichnis des Artikels
- Wohnen in Amsterdam: Können Sie Ihre neue Wohnung streichen?
- Bereiten Sie sich darauf vor, vier Monatsmieten im Voraus zu zahlen
- Unterkunft in Amsterdam: Wen sollten Sie bei Problemen anrufen?
- Auf nicht enthaltene Steuern achten
- Wohnen in Amsterdam: Kenntnis Ihrer Rechte in Bezug auf Haustiere
- Klarheit über Ihren Mietstatus haben
- Wohnen in Amsterdam: Auswahl einer Unterkunft für Expats
- Mündliche Vereinbarungen sind bindend
- Wohnen in Amsterdam: Punktesystem und Gehaltsforderungen verstehen
Wohnen in Amsterdam: Können Sie Ihre neue Wohnung streichen?
Wenn Sie in eine neue Wohnung ziehen, möchten Sie sich wie zu Hause fühlen. Die Einrichtung nach Ihrem eigenen Geschmack zu ändern, ist jedoch etwas, das Sie mit dem Vermieter besprechen sollten.
Sie können Ihren Vermieter fragen, welche Richtlinien für das Streichen des Ortes gelten. Das letzte Wort hat jedoch der Vermieter.
Es kann sein, dass der Vermieter sagt, dass Sie streichen und Löcher bohren dürfen, um Ihre Lieblingsbilder aufzuhängen, dass Sie aber ihn in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzen, wenn Sie abreisen.
Andererseits könnte der Vermieter die Wohnung neu streichen. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn fragen, bevor Sie etwas tun!
Bereiten Sie sich darauf vor, vier Monatsmieten im Voraus zu zahlen
Das klingt wahrscheinlich viel, ist aber eine Ansammlung von Kosten. Sie müssen zahlen Ihre erste Monatsmiete, zwei Monatskautionen und einen Monat Provision für den Makler.
Wenn Sie von Ihrem Arbeitgeber umgesiedelt werden, sollten Sie sich bei Ihrem Personalverantwortlichen erkundigen, ob er die Kosten übernimmt.
Unterkunft in Amsterdam: Wen sollten Sie bei Problemen anrufen?
Ihr Vermieter kann Ihnen leider nicht helfen, wenn etwas kaputt geht oder das Dach anfängt, undicht zu werden. Bei Problemen müssen Sie sich mit dem Eigentümer in Verbindung setzen.
Wenn der Eigentümer im Ausland ist, sollte es jemanden geben, der für die Verwaltung des Hauses zuständig ist. Ihr Vermieter wird Ihnen mitteilen, wer während Ihres Aufenthalts Ihr Ansprechpartner sein wird.
Auf nicht enthaltene Steuern achten
Es mag wie ein Widerspruch in sich klingen, aber "all inclusive" beinhaltet nicht alles. Wasser, Gas und Strom sind in der Miete enthalten, nicht aber die lokalen Steuern, also behalten Sie das im Hinterkopf!
Wohnen in Amsterdam: Kenntnis Ihrer Rechte in Bezug auf Haustiere
Vergessen Sie nicht zu erwähnen, ob Sie ein Haustier haben, das mit Ihnen in Ihr neues Haus einziehen wird. Es wird die Dinge erheblich erleichtern, wenn Ihr Makler weiß, dass er Ihnen keine Orte zeigen darf in denen Haustiere nicht erlaubt sind.
Eine Katze oder einen Hund zu haben, kann auch zu weiteren Änderungen im Mietvertrag führen. Das könnte z. B. bedeuten, dass Sie eine höhere Kaution zahlen müssen, weil das Risiko von Schäden größer ist.
Klarheit über Ihren Mietstatus haben
Wie bei Haustieren gibt es auch hier Vermieter, die das Zusammenwohnen nicht erlauben. Es gibt viele Wohnungen, die für Wohngemeinschaften zur Verfügung stehen, aber denken Sie daran Ihren Immobilienmakler zu informieren, wenn Sie dies in Erwägung ziehen.
Es wird für Sie viel effektiver sein, sich Immobilien anzusehen, die Sie vermieten könnten, anstatt solche, die es nicht erlauben, mit einer Gruppe von Freunden zusammenzuleben.
Wohnen in Amsterdam: Auswahl einer Unterkunft für Expats
Es gibt einen Unterschied zwischen dem Mieten auf dem rein niederländischen Markt und dem Mieten als Expatriate. Auf die Unterbringung von Expatriates spezialisierte Vermietungsagenturen bieten in der Regel sowohl möblierte als auch unmöblierte Wohnungen an.
Manche Familien möchten lieber ihre eigenen Möbel mitbringen, daher ist ein unmöbliertes Haus ideal.
Wenn Sie versuchen zu vermieten, ohne einen spezialisierten Makler einzuschalten, sollten Sie misstrauisch sein. Auf dem holländischen Markt gibt es viele Immobilien, die nicht nur unmöbliert sind, sondern auch keinen Fußboden und keine Beleuchtung haben.
Als Expatriate ist dies normalerweise sehr unpraktisch.
Mündliche Vereinbarungen sind bindend
Nach niederländischem Recht ist eine mündliche Vereinbarung, die Sie treffen, auch ohne eine physische Vereinbarung zu unterzeichnen, immer bindend! Achten Sie also darauf, wenn Sie über Ihre Möglichkeiten nachdenken.
Denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie mit jemandem eine Vereinbarung treffen, nach dem Gesetz ist das so, als würden Sie einen Vertrag unterschreiben.
Wohnen in Amsterdam: Punktesystem und Gehaltsforderungen verstehen
In den Niederlanden werden die Mieten durch ein Punktesystem bestimmt, das zur Berechnung der Qualität des Hauses, der Wohnung oder des Zimmers herangezogen wird.
Billige Wohnungen sind in der Regel mietpreiskontrolliert und dürfen nicht nur von Menschen bewohnt werden, die einen geringen Lohn verdienen.
Vergewissern Sie sich also, dass Sie für die Anmietung der Wohnung in Frage kommen, bevor Sie mit dem Prozess beginnen. Und denken Sie daran, wenn die Vereinbarung zu gut klingt, um wahr zu sein, ist sie das wahrscheinlich auch.
In Amsterdam eine Unterkunft zu finden, ist nicht sehr kompliziert. Allerdings müssen Sie einige Dinge beachten. Dabei sollten Sie sich an die Liste halten, die ich Ihnen oben gegeben habe, sollten Sie Ihre Wohnungssuche erleichtern.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar