Die Westerpark ist eine große Grünfläche mit :
- Ein Theater
- Ein Kino
- Ein Ausstellungsraum
- Eine Eventbühne
Was ursprünglich ein kleiner Stadtteilpark aus dem 19. Jahrhundert war, ist mit dem weitläufigen Gelände der ehemaligen städtischen Gasanlagen verschmolzen.
Heute möchte ich Ihnen ausführlich über Westerpark berichten.
Westerpark: Inhaltsverzeichnis des Artikels
Die Geschichte des Westerparks in Amsterdam
Der ursprüngliche Park wurde 1891 angelegt. Er versorgte dieses ruhige Arbeiterviertel von Amsterdam, das den gleichen Namen trägt: Westerpark.
Hinter dem Park befand sich ein Gaswerk, das 1883 von der British Imperial Continental Gas Association gebaut wurde. Der Park und das Werk lagen beide an der Straße, die nach Harlem führt.
In den 1960er Jahren begann sich alles zu verändern. In der Nordsee wurden Erdgasvorkommen entdeckt und das Gaswerk wurde überflüssig.
Von einem verlassenen Ort zu einem beliebten Ort
Seitdem wurden seine Gebäude nur noch für Lagerzwecke genutzt oder standen einfach leer. In der gleichen Zeit eine anarchische Bewegung junger Hausbesetzer rettete sie vor dem Abriss.
1989 erhielten die alten Gebäude aus rotem Backstein den Status eines Industriedenkmals. Die gesamte städtische Gas- und Wasserversorgung wurde renoviert, Bäume wurden gepflanzt und 2003 wurde die Westergasfabriek für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heute ist es ein beliebter Ort für Besucher und Einheimische. An einem sonnigen Tag können Sie viele Menschen in diesem Park in Amsterdam spazieren gehen sehen.
Ein in mehrere Teile gegliederter Park
Das große städtische Gebäude teilt zwei Teile des Parks. Aus dem Gaswerk wurde ein großer Bereich mit :
- Ein Kunst- und Versuchskino (Het Ketelhuis)
- Zwei gute Kaffees
- Zahlreiche Büros von angehenden Modedesignern
Auf der Rückseite der Westergasfabriek befindet sich ein langes, rechteckiges Schwimmbecken für Kinder, perfekt an heißen Tagen.
Was gibt es im Westerpark zu sehen?
Während der alte Westerpark wie ein gewöhnlicher kleiner Park mit ein paar Bronzeskulpturen und viel Grün aussieht, die neu hinzugekommene Westergasfabriek ist eher ein experimenteller Vorort.
Vor Ort treffen Sie auf ein junges Publikum und eine avantgardistische Atmosphäre. Dieser Ort organisiert zahlreiche Veranstaltungen. Zögern Sie nicht, sich in der Touristeninformation zu erkundigen, welche davon bei Ihrem Besuch geplant sind.
Wie komme ich zum Westerpark in Amsterdam?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, um zum Westerpark in Amsterdam zu gelangen. Zunächst einmal können Sie mit eigenen Mitteln anreisen:
Zu Fuß von der DamplatzGehen Sie zu Fuß zu einem kleinen Platz namens Harlemmerplein. Überqueren Sie die Brücke hinter dem Platz und Sie sehen den Westerpark auf der rechten Seite.
Mit dem Auto: Von der A10 nehmen Sie die Ausfahrt S103, biegen dann rechts ab und folgen den Schildern mit der Aufschrift Amsterdam Zentrum. Sie sehen die Westergasfabriek zu Ihrer Linken auf der anderen Seite des Kanals.
Wenn Sie aus dem Norden kommen, müssen Sie die Ausfahrt s104 nehmen und in Richtung Stadtzentrum fahren. Wenn Sie den Westerpark auf Ihrer rechten Seite sehen, biegen Sie rechts in den Harlemmerweg ab. Es gibt eine Parkmöglichkeit vor Ort.
Achtung: Parkplätze sind in Amsterdam relativ teuer. Um mehr darüber zu erfahren, empfehle ich Ihnen diesen Artikel lesen.
Öffentliche Verkehrsmittel wählen
Sie können auch den Westerpark besuchen :
In Straßenbahn von der Linie 10, indem Sie an der Haltestelle Van Hallstraat aussteigen. Die Westergasfabriek finden Sie hinter dem Harlemmerweg.
Mit dem Bus vom Hauptbahnhof nehmen Sie den Bus 21 und steigen Sie an der Haltestelle Van Hallstraat aus.
Der Westerpark ist ein beliebter Ort, den Sie zwischen Ihren Besuchen erkunden können. Vor Ort lernen Sie eine junge und dynamische Gemeinschaft sowie außergewöhnliche Aufführungen kennen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar