Das Zentrum von Amsterdam war früher mit Windmühlen überfüllt.
Diese erfüllten verschiedene Funktionen.
Sie dienten dazu, die Überflutung der Städte zu verhindern und die Samen für das Lieblingsgewürz der Niederländer, den Senf, zu zermahlen.
Heute existieren noch sieben von ihnen, die ich Ihnen im Einzelnen vorstelle.
Windmühlen in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
Windmühlen in Amsterdam: Die Slotener Mühle
Die Windmühle von Sloten ist die einzige der 8 Windmühlen in Amsterdam, die für Besucher geöffnet ist. Sie ist noch immer in Betrieb und wird als Drainagemühle dazu benutzt, überschüssiges Wasser aus dem Fluss zu pumpen. das umliegende Gebiet, das früher der Haarlemmersee war (Haarlemmermeer).
Wenn Sie einen Besuch wünschen, sollten Sie wissen, dass dieser öffnet :
- jeden Tag von 10:00 bis 16:30 Uhr (außer am 1. Januar, 27. April und 25. und 26. Dezember)
Die Mühle De Gooyer
Schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe und besuchen Sie die Gooyer-Mühle. Wenn Sie möchten, sehen Sie nicht nur die ikonischste Mühle Amsterdams, sondern können auch eines der besten Biere Amsterdams probieren, das in der angeschlossenen Brauerei gebraut wird.
Die Mühle selbst wurde 1725 erbaut und ist die höchste Holzmühle der Niederlande. Während ihres aktiven Lebens wurde sie als Maismühle genutzt, aber sie ist nicht mehr in Betrieb, seit sie 1972 bei einem Sturm beschädigt.
Windmühlen Amsterdam: die Paltrok De Otter
Nicht weit von der Mühle De Bloem entfernt befindet sich die kleine Mühle Paltrok De Otter. Sie wurde 1631 als eine der vielen in dieser Gegend verstreuten Sägemühlen erbaut und war bis Anfang 1900 in Betrieb.
Aufgrund des Bevölkerungswachstums in Amsterdam sowie der Industrialisierung wurden alle außer dem Sägewerk Otter abgebaut. Die Mühle wurde im perfekten Zustand in den 1990er Jahren.
Leider bot die Gegend keine günstigen Windverhältnisse für den Betrieb der Mühle. Daher schlugen die Eigentümer vor, die Mühle zu verlegen.
Da es sich jedoch um ein Nationaldenkmal handelt, mussten sie die Genehmigung des Stadtrats einholen. Mehrere Gerichtsverfahren später bleibt das Gebäude vorerst bestehen, an seinem derzeitigen Standort.
Windmühlen Amsterdam: Rieker Mühle
Keine Windmühle in Amsterdam scheint an ihrem Platz zu sein, und das Gleiche gilt für die Riekermolen. Die Riekermill wurde 1636 im Dorf Sloten, etwas außerhalb von Amsterdam, erbaut und 1961 an ihren heutigen Standort neben dem Fluss Amstel verlegt.
Wie die Molen van Sloten ist sie eine Entwässerungsmühle, aber im Gegensatz zu ihrem aktiven Cousin ist diese nicht mehr in Betrieb. Dennoch dreht sich die Riekermolen bei gutem Wind noch und können Sie ihn am Nachmittag in Aktion sehen.
Aus Admiraal
Gehen Sie an Bord der Fähre nach Amsterdam Noord, um die letzte Kreidemühle der Niederlande zu besichtigen. Sie wurde 1792 erbaut, um ein Vulkangestein aus der deutschen Eifel zu zermahlen, das für die Herstellung von Mörtel verwendet wird.
Später wurde er dazu benutzt, Kreide für Kitt zu zermahlen. Er wurde errichtet in das malerische BuikslootEin ehemaliges Dorf, das heute Teil von Amsterdam ist.
Windmühlen Amsterdam: Die Mehlmühle von Bloem
Die 1768 erbaute Bloemmühle entstand in der Bloemgracht im Jordaan. Genau wie die Windmühle von Gooyer befindet sie sich heute an einem windigeren Ort am Rande der Stadt.
Heute dient es als Büro und kann nur bei der Nationale Tag der Windmühlen.
Die Zaanse Schans
Sie können nicht genug von Windmühlen und der niederländischen Geschichte bekommen? Dann wird Zaanse Schans perfekt für Sie sein. Eine kurze Zugfahrt außerhalb von Amsterdam und Sie finden das Freilichtmuseum Zaanse Schans.
Seit 1961 werden historische Mühlen, Gebäude und Scheunen aus dem 18.e und 19e Jahrhunderte befinden sich in diesem Gebiet außerhalb von Zaandam und schaffen sowohl eine blühende Gemeinschaft als auch ein lebendiges Denkmal.
De Zaanse Schans beherbergt 8 Windmühlen mit großen Namen wie De Bonte Hen und Het Klaverblad. Die Mühlen dienten verschiedenen Zwecken, von Sägewerken über Ölmühlen bis hin zu Senfmühlen.
Mit vielen anderen Attraktionen in De Zaanse Schans können Sie leicht einen ganzen Tag damit verbringen, die Gegend zu erkunden.
Die Windmühlen in Amsterdam sind Bauwerke, die ich faszinierend finde. Bei Ihrem Besuch können Sie entdecken und die Hunderte von Jahren Geschichte, die sie mit sich tragen, genießen.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar