Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt, am Ufer des Flusses Amstel, befindet sich dasAmstelpark.
Dieser Ort ist ein perfekter Ort, um spazieren zu gehen, sich auszuruhen oder ein Picknick mit der Familie zu genießen.
Heute erzähle ich Ihnen ausführlich davon.
Los geht's!
Amstelpark: Inhaltsangabe des Artikels
Amstelpark: kurz und bündig
Der Park wurde 1972 als einer der Veranstaltungsorte der zweitgrößten Gartenmesse der Welt, der Floriade, gegründet. Seit dem Ende der Messe hat sich die Stadtverwaltung bemüht, einige der Attraktionen zu erhalten, und der Amstelpark ist heute einer der beiden beliebtesten Parks in Amsterdam.
Familien aus der Stadt kommen hierher, um Zeit mit ihren Kindern zu verbringen und ein Picknick zu machen. Wenn Sie um die Mittagszeit vorbeikommen, können Sie sie dabei beobachten, wie sie das schöne Wetter genießen indem Sie ein paar Stroopwaffeln und eine Tasse heißen Kaffee teilen.
Der Amstelpark und seine Umgebung
Der Amstelpark befindet sich entlang des Flusses Amstel. Wenn Sie den Park durch den Hintereingang in Richtung Amsteldijk verlassen, sehen Sie vielleicht den Flusslauf, eine flache Landschaft auf einem anderen Ufer und Sie können zu Fuß nach eine große, monumentale Rieker-Windmühle aus dem Jahr 1636.
Direkt hinter der Windmühle befindet sich ein kleines Bronzedenkmal von Rembrandt, der hier gewöhnlich von Amsterdam aus am Fluss entlang wanderte und Landschaftszeichnungen anfertigte. Einige dieser Ansichten des Flusses Amstel finden sich auf seinen Drucken wieder.
Sie können sich entscheiden, nach etwa 30 Minuten weiter am Fluss entlang in Richtung Süden zu laufen, erreichen Sie ein kleines Dorf namens Oudekerk.
Dieses Dorf ist einen Besuch wert, besonders wenn Sie noch nie in der Umgebung von Amsterdam waren. Oudekerk gibt Ihnen einen guten Eindruck davon, wie die niederländische Provinz aussieht.
Die Einrichtung der Sondergärten im Amstelpark
Trotz des enormen Verlusts von etwa 30 Prozent der größten Bäume durch eine Krankheit vor zehn Jahren ist der Amstelpark in all seinen Teilen, die als botanischer Garten erhalten geblieben sind, immer noch ein wunderschöner Park.
Außerdem finden Sie hier:
- Mehrere streng gepflegte Gärten
- Ein Rhododendrontal mit 139 Pflanzenarten
- Das Rosarium
- Ein belgischer Klostergarten
- Ein Garten mit Schmetterlingen
Leider ist von dem japanischen Garten nicht mehr viel übrig geblieben. Ein interessantes kleines Haus imitiert den Baustil des berühmten niederländischen Architekten Rietveld.
Ein perfekter Ort für Kinder
Der Amstelpark ist ein wunderbarer Ort, um ihn mit Kindern zu besuchen. Am Haupteingang sehen Sie den Bahnhof eines kleinen Zuges, der den ganzen Sommer über durch den Park fährt.
Hinter dem Bahnhof führt Sie eine kleine Betonbrücke zu einem Labyrinth. Sein Heckenlabyrinth ist ziemlich lang (380 Meter), aber nicht sehr schwierig und vor allem für Kinder ein großer Spaß.
Wenn Sie vom Haupteingang weiter nach links gehen, finden Sie weitere Attraktionen für Kinder, z. B. einen Bauernhof mit Schafen und Ziegen und die Möglichkeit, auf Ponys zu reiten.
Einen ruhigen Ort genießen
Der Amstelpark ist ein großer Park mit vielen Attraktionen. Der Ort ist ruhig und gut gepflegt.
Vor Ort werden Sie keine Fahrräder finden. Es herrscht Ruhe und Sie werden niemanden finden, der Musik aus Lautsprechern hört.
Schließlich sind die Wege breit mit viel Platz für einen sicheren Spaziergang.
Wie komme ich zum Amstelpark?
Die Anreise ist ganz einfach. Sie brauchen nämlich nur :
- Die Bus durch die Linie 62 und steigen Sie an der Haltestelle Weerdestein aus.
- Ihr Auto und nehmen Sie die Ausfahrt 109 von der A10
Der Amstelpark in Amsterdam ist ein ruhiger Ort, den du gerne besuchen wirst. Hier können Sie die umgebende Ruhe genießen und erholen Sie sich fernab der touristischen Aktivitäten der Stadt!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar