In diesem Artikel stelle ich Ihnen vor das Rote Viertel von AmsterdamIn den letzten Jahren hat sich der Rotlichtbezirk mit seinen unruhigen Nächten immer weiter entwickelt.
Sie finden unter anderem :
- Ein Überblick über das Rotlichtviertel in Amsterdam
- Was man in der Gegend sehen und tun kann
- Wie Sie ihn leicht erreichen können
- Praktische Informationen, um ihn zu besuchen
- Was man in der Umgebung entdecken kann
- Und vieles mehr!
Wenn Sie Informationen über das Rotlichtviertel in Amsterdam suchen, werden Sie diesen Artikel lieben.
Folgen Sie dem Leitfaden!
Rotes Viertel: Inhaltsangabe des Artikels
- Was ist das Rotlichtviertel in Amsterdam?
- Was kann man im Roten Viertel sehen und unternehmen?
- Tipps, Regeln und Empfehlungen für den Besuch des Rotlichtviertels in Amsterdam
- Wie kann man das Rotlichtviertel in Amsterdam leicht erreichen?
- Rotes Viertel: Öffnungszeiten und praktische Informationen
- Was gibt es in der Umgebung zu sehen und zu tun?
Was ist das Rotlichtviertel in Amsterdam?
Wenn wir erwähnen AmsterdamIn der Regel denkt man schnell an seine Kanäle, an seine Coffeeshops und zu sein berühmtes Rotes Viertel. Obwohl es eigentlich drei davon gibt, ist es der, den ich Ihnen hier vorstelle, den man normalerweise meint, wenn man vom Roten Viertel in Amsterdam spricht.
Diese Red Light District findet sich in de De WallenDie Stadt liegt im ältesten Teil der Stadt und ist eine der Hauptattraktionen für Besucher. Amsterdam besuchen. Warum? Wegen der Hunderte von Prostituierten in den Schaufenstern und der einzigartigen nächtlichen Atmosphäre.
Vorstellung des Rotlichtviertels
Das Rotlichtviertel ist das Viertel der älteste in Amsterdam ! Vom Mittelalter bis zur Renaissance war es geschlossen und durch Wälle geschützt - daher der Name, der so viel bedeutet wie Die Stadtmauern - und es erstreckt sich über etwa 6.500 m2.
Bereits im 16. Jahrhundert findet man von Bordellen und Straßenprostituierten, doch diese Tradition des Schaufensters kam erst im nächsten Jahrhundert auf.
Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um 1920, wurde ein Gesetz erlassen. verbietet die Straßenprostitution oder das Anwerben von Frauen am Fuße von Gebäuden. Auf diese Weise entschieden sich Mädchen, die ihren Charme verkaufen wollten, dies zu tun, indem sie sich hinter Schaufenstern zur Schau stellten, wie man es auch heute noch sieht.
Während diese Aktivität die Hauptattraktion des Roten Viertels am Abend darstellt, ist der Ort auch einen Besuch wert wegen seine hübsche Architektur, seine schönen Fassaden und seine kleinen Kanäle !
Fakten und Anekdoten
- Es gibt etwa 300 private Kabinen von Prostituierten gemietet
- Die rote LampenDie roten Lampen, die durch die Vorhänge hinter den Fenstern zu sehen waren, zeigten an, dass ein Mädchen frei war. Heute gibt es keine Vorhänge mehr, aber die roten Lampen sind noch da und haben dem Viertel seinen Spitznamen gegeben.
- Die Blaulichter weisen auf transsexuelle Sexarbeiter/innen hin
Sehen wir uns nun die anderen Attraktionen dieses Rotlichtviertels von Amsterdam an, das mehr zu bieten hat als nur die Schaufenster der Prostituierten!
Was kann man im Roten Viertel sehen und unternehmen?
Dieser Rote Bezirk ist ein unumgänglicher Besuch und er bietet zwei ganz unterschiedliche Stimmungen, nämlich Tag und Nacht. Hier sind seine Hauptattraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten!
Die Oude Kerk, das älteste Gebäude der Stadt
Im Herzen des Rotlichtviertels sehen Sie diese erstaunliche Basilika, deren Name so viel bedeutet wie Alte Kirche. Sie wurde 1302 erbaut und ist damit das älteste Gebäude in Amsterdam! Von außen betrachtet erstaunt es und repräsentiert gut die Offenheit der Stadt, zwischen Religion und befreiten Sitten!
Der Eintritt ist kostenpflichtig (12 Euro), aber das Innere ist einen Besuch wert, vor allem wegen der wunderschönen Holzdecke.
Das Amstelkring Museum und seine Untergrundkirche
Es handelt sich um ein scheinbar klassisches Haus, das jedoch Folgendes beherbergt eine Untergrundkirche der bis zu 150 Gläubige beherbergt haben soll, als der Katholizismus in der Stadt verboten wurde. Ein Ort voller Geheimnisse für ein atypischer und ungewöhnlicher BesuchIch lade Sie ein, daran teilzunehmen!
Bei vollem Preis kostet der Eintritt 14 Euro, aber der Besuch ist in derI Amsterdam City Card !
Het Gulden Vlies, der verrückteste Kondomladen der Welt
Ein erstaunlicher Laden, der auch auf den Namen Kondomerie. Möchten Sie Kondome mit unterschiedlichen Geschmäckern und Formen finden? Möchten Sie ein einzigartiges Souvenir von Ihrem Aufenthalt in der Hauptstadt mit nach Hause nehmen? Besuchen Sie uns unter folgender Adresse : Warmoesstraat 141, 1012 JB Amsterdam
Die sehr enge Gasse Trompettersteeg
Trompettersteeg, oder die ruelle de la Trompette (Trompetengasse), ist eine der schmalsten (oder sogar die engste) der Stadt mit seiner geringen Breite von einem Meter.
Er befindet sich direkt neben dem Café Buldog und wirkt etwas schäbig, aber zögern Sie nicht, ihn zu durchlaufen, denn die Erfahrung macht Spaß, vor allem, wenn man jemandem in die entgegengesetzte Richtung begegnet...!
Das Museum der Prostitution
Um mehr zu erfahren über das älteste Gewerbe der Welt und das Konzept der Schaufenster und die Beweggründe der Sexarbeiterinnen besser zu verstehen, ist dieses Museum sehr spannend. Es behandelt sowohl die negativen als auch die positiven Aspekte des Berufs, ohne Tabus, und man kommt mit ziemlich vielen Denkanstößen im Kopf wieder heraus.
Etwas teuer für die Besuchszeit (12,5 Euro), aber sehr informativ ! Sie finden es unter der Adresse : Oudezijds Achterburgwal 60H, 1012 DP Amsterdam
Das Cannabis-Museum
Ein kleines Museum, das Kiffer und Neugierige begeistern wird, die mehr erfahren wollen über CannabisDas Buch enthält Informationen über das Thema Drogen, ihre Derivate und ihre Konsummethoden. Es gibt Porträts und Zitate von berühmten Konsumenten, von Victor Hugo über Bob Marley bis hin zu Snoop Dogg, gut durchdachte Erklärungen, Pflanzen und Goodies aller Art.
Der Eintritt kostet 10 Euro und man ist schnell durch. Nur für Liebhaber!
Adresse: Damstraat 6, 1012 JM Amsterdam
Tipps, Regeln und Empfehlungen für den Besuch des Rotlichtviertels in Amsterdam
Das Rotlichtviertel von Amsterdam ist ein einzigartiger OrtUnd als solches wirft es Fragen und Zweifel auf. Ich versuche, diese Fragen so umfassend wie möglich zu beantworten, damit dein Aufenthalt in Amsterdam reibungslos verläuft!
Ist Prostitution in Amsterdam legal?
Ja, Prostitution ist legal in Amsterdam und in allen Niederlanden. Prostituierte sind Arbeitnehmerinnen wie alle anderen, die in dem Land Steuern zahlen und daher die gleichen Rechte wie alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Landes genießen.
Ist das Rotlichtviertel nachts sicher?
Ja, das Rotlichtviertel ist nachts aufgrund der Anwesenheit vieler Polizisten und Wachleute relativ sicher. Andererseits ist es schnell überfüllt (nach 22 Uhr) und die Luft in der Umgebung ist mit Marihuana-Ruch behaftet. Besser, man weiß es.
Bevorzugen Sie einen Besuch zu zweit oder in der Gruppe und wenn Sie sich unwohl fühlen, halten Sie sich an die Tagesbesuche.
Beachten Sie auch, dass Sie nichts kaufen sollten an Straßendealer denn es drohen hohe Geldstrafen und/oder Ärger.
Kann man ihn mit der ganzen Familie besuchen?
Es ist möglich, dieses Rotlichtviertel mit der ganzen Familie zu besuchen, mit Kindern...der Tag ! Wenn der Tag schwindet und die Lichter langsam angehen, scheint es besser zu sein, unter Erwachsenen zu bleiben...!
Welche Regeln sind zu beachten?
Wir filmen nicht, wir machen keine Fotos ! Natürlich ist Respekt angebracht und es sollte vermieden werden, vor Schaufenstern zu verweilen oder mit dem Finger zu zeigen.
Sie sollten auch wissen, dass es verboten ist, auf der Straße Alkohol zu trinken.
Wie kann man das Rotlichtviertel in Amsterdam leicht erreichen?
Um zum Roten Viertel in Amsterdam zu gelangen (De Wallen), können Sie :
- Von den wichtigsten Touristenvierteln Amsterdams aus zu Fuß gehen
- Leihen die Straßenbahn (Linie 4 oder 14) bis zur Haltestelle Dam / die Linien 2, 12, 17 und 26 bis zur Haltestelle Centraal Station oder mit der Linie 13 bis Nieuwmarkt
- Nehmen Sie die Metro (Orange, gelbe oder blaue Linien) bis zu Nieuwmarkt
Rotes Viertel: Öffnungszeiten und praktische Informationen
Hier sind einige praktische Informationen, die Sie wissen sollten, bevor Sie das Rotlichtviertel besuchen.
Öffnungszeiten
Das Rotlichtviertel ist offen Tag und Nachtund die Geschäfte, Cafés und Restaurants folgen den klassischen Öffnungszeiten. Die Prostituierten arbeiten, wie sie es für richtig halten, und die Fenster schließen sich in der Regel am frühen Morgen.
Tagsüber und abends ist es voll, aber die Art der Besucher ändert sich je nach Tageszeit!
Praktische Informationen
Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Sex und weichen Drogen sind vorbehalten an volljährige Personen. In Sex- oder Coffeeshops kann es sein, dass Sie nach einem Identitätsnachweis gefragt werden.
Was gibt es in der Umgebung zu sehen und zu tun?
Aufgrund der zentralen Lage des Rotlichtviertels von Amsterdam kann man in der näheren Umgebung viel besichtigen. Hier einige Vorschläge:
- Die große Dam-Platz der weniger als 400 Meter entfernt ist!
- Die Jüdisches Viertel in Amsterdam, bekannt als JodenbuurtDie Schule ist in 14 Minuten zu Fuß erreichbar.
- Die Sex- und ErotikmuseumDie Schülerinnen und Schüler können sich auf einen Besuch freuen, der von guter Laune geprägt ist.
- Madame Tussauds Amsterdam und ihre Wachsfiguren, die vor Realismus schreien!
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar