Es gibt viele Statuen berühmter Persönlichkeiten in Amsterdam.
Auf Ihrer Reise werden Sie an seinen Sehenswürdigkeiten nicht vorbeikommen.
Heute erzähle ich Ihnen davon.
Statue in Amsterdam: Inhaltsangabe des Artikels
- Statue in Amsterdam: Kokadorus auf dem Amstelveld
- Thorbecke-Statue auf dem Thorbeckeplein
- Statue in Amsterdam: De Volksvrouw Marnixplein
- Anne Frank auf dem Westermarkt
- Statue in Amsterdam: Theo Thijssen Lindengracht
- Woutertje Pieterse und Femke Noordermarkt
- Statue in Amsterdam: Multatuli auf der Torensluis Amsterdam
- Johnny Jordaan-Platz
Statue in Amsterdam: Kokadorus auf dem Amstelveld
Kokadorus, der in Leeuwarden geboren wurde, zog nach Amsterdam, als er noch sehr jung war. Er verkaufte Streichhölzer in der Kalverstraat, doch als er merkte, dass er gut verkaufte, richtete er einen Straßenverkaufsstand ein.
Die Geschichte besagt, dass er von König Willem III. eingeladen wurde, im Paleis Het Loo (Palast) zu sprechen. Als er dort ankam, verstummte er wegen so viel Luxus und konnte nicht so sprechen, wie er es gewohnt war. Seit 1906 er hieß Professor Kokadorus.
Was die Herkunft dieses Namens betrifft, so ist er von vielen Geheimnissen umgeben. Es könnte sich um eine Kombination der Namen seines Großvaters Ko, seiner Großmutter Ka und seines Vaters Dorus handeln, aber in Wirklichkeit scheinen diese Personen andere Namen gehabt zu haben. Die Statue zeigt Kokadorus, wie er die Qualität seiner Hosenträger lobt.
Thorbecke-Statue auf dem Thorbeckeplein
Johan Rudolph Thorbecke ist der Begründer der Demokratie in den Niederlanden. Im Jahr 1848 befahl König Willem II. Thorbecke die Verfassung neu zu schreiben.
Durch direkte Wahlen erlangte das Volk mehr Macht, was zum modernen Staat und zur Demokratie, wie wir sie heute kennen, führte.
Thorbecke war dreimal Außenminister. Die Statue erschien vier Jahre nach seinem Tod am 18. Mai 1876. Thorbecke hält mit einem Koffer unter dem Arm und der Verfassung in der Hand. Die Statue befindet sich auf dem Thorbeckeplein, gegenüber der Reguliersgracht.
Statue in Amsterdam: De Volksvrouw Marnixplein
Tonia Sluyter modellierte diese Statue mit dem Namen De Volksvrouw (Die Volksfrauen). Sie repräsentiert alle Frauen, die es geschafft haben, die Krise zu überstehen. Die Frau blickt mit einen starken Blick die Lijnbaansgracht und strahlt mit seinen verschränkten Armen Stärke aus.
Aufgrund ihres bescheidenen Lebens war es Tonia Sluyter nicht möglich, etwas anderes als eine Gipsstatue zu schaffen. Dennoch wurde 1967 das Gipsmodell wurde in Bronze gegossen und auf dem Marnixplein aufgestellt.
Anne Frank auf dem Westermarkt
Ein paar Meter von das Haus der Familie FrankDie Bronzestatue an der Ecke Prinsengracht und Westermarkt erinnert an das Leben der 15-jährigen Anne Frank, die im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet wurde. während des Zweiten Weltkriegs.
Die Statue wurde am 14. März 1977 von Bürgermeister Samkalden enthüllt. Die Leute vermuten, dass der 14. März der Todestag von Anne Frank ist.
Die Statue zeigt Anne mit ihren Händen auf dem Rücken, während sie hoffnungsvoll nach oben blickt, wie wir sie aus den Zeitungen kennen.
Statue in Amsterdam: Theo Thijssen Lindengracht
Anlässlich des 100ᵉ Geburtstags des Schriftstellers Theo Thijssen wurde seine Statue vom damaligen Bürgermeister Wim Polak enthüllt. Theo Thijssen ist bekannt für den Roman "Kees de Jongen".
Theo Thijssen war viel mehr als nur ein Schriftsteller. Er war Lehrer, Gewerkschafter, sozialdemokratischer Abgeordneter und ein echter Bewohner des Jordaan. Hier als Sohn einer Putzfrau geboren, besuchte er die Rijkskweekschool voor Onderwijzers in Haarlem mit einem staatlichen Stipendium.
Woutertje Pieterse und Femke Noordermarkt
Die Statue wurde zu Ehren des Buches "Woutertje Pieterse", eines niederländischen Bestsellers von Multatuli, errichtet. Es war Multatulis zweiter Roman und nach "Max Havelaar" einer seiner bekanntesten.
Ursprünglich wollte Multatuli das Buch nicht veröffentlichen. Seine Witwe tat dies nach seinem Tod, war er daher nie erfolgreich.
Woutertje Pieterse ist ein Junge aus Amsterdam mit vielen Träumen und Neugier. Im Buch beschützt er Femke vor einer Bande böser Jungs und erhält als Belohnung einen Kuss.
Dies fand auf dem Noordermarkt statt, deshalb steht die Statue der beiden Personen hier.
Statue in Amsterdam: Multatuli auf der Torensluis Amsterdam
Die von Königin Beatrix enthüllte Statue wird anlässlich des 100. Todestags von Eduard Douwes Dekker errichtet, der unter dem Pseudonym Multatuli schrieb. Sein bekanntestes Werk ist "Max Havelaar".
Ein paar Häuserblocks weiter befindet sich die Adresse, die Dekker in Max Havelaar erwähnt. Zu dieser Zeit ein Kloster befand sich an dieser Adresse und daher gab es auch kein Café.
Hier finden Sie Häuser, die neben der Tür ein Schild mit dem Namen des Kaffeehändlers aufweisen. Eine Art Augenzwinkern aus dem Roman.
Johnny Jordaan-Platz
Dieser Platz ist ganz den berühmtesten Folksängern Amsterdams gewidmet. Nach dem Tod von Johnny Jordaan im Jahr 1989 richteten die Einwohner einen Spendentopf ein, um Geld für eine Statue zu sammeln. Diese wurde einige Jahre später errichtet.
1991 wurde eine Aktion ins Leben gerufen, um auch diesen Teil des Jordans nach dem Folksänger zu benennen. Kurze Zeit später der Johnny Jordaanplein eine Realität war.
Später gesellten sich weitere Statuen zu ihm, wie die von Tante Leen (1994), Johnny Meijer (1996), Manke Nelis (2005) und Bolle Jan und Mien Froger (2010).
In Amsterdam gibt es viele Statuen zu sehen. Bei Ihrem Besuch werden Sie nicht daran vorbeikommen. Von was die Helden entdecken, die der Stadt ihre Seele gegeben haben.
Was kann man in Amsterdam in einem Tag, in zwei Tagen, in drei Tagen, in fünf Tagen oder in einer Woche unternehmen?
Egal wie lange Sie bleiben, ich lade Ihnen meinen speziellen Amsterdam-Führer zum Herunterladen ein.
Er ist kostenlos und liegt im PDF-Format vor.
Sie müssen mir nur unten angeben, an welche E-Mail-Adresse Sie es erhalten möchten.
EDIT: Sie können Ihre E-Mail-Adresse nicht eingeben?
Beantworten Sie das Quiz ganz oben in diesem Artikel und Sie können Ihre E-Mail-Adresse eintragen, um den Amsterdam Special Guide zu erhalten!
Schreibe einen Kommentar